Full text: Markgrafen-Büchlein

Vorwort. 
Dem Wunsche der Verlags- Firma, auf das Werk- 
chen über die Eremitage ein grösseres über die sämtlichen 
Markgrafen Ansbach's und Bayreuth’s folgen zu lassen, 
habe ich gerne entsprochen, da zur Zeit auf diesem Gebiete 
noch immer eine Lücke vorhanden ist. Aus älterer Zeit 
haben wir ja wohl zusammenhängende Darstellungen, aber 
meist leiden sie an zu grosser Ausführlichkeit oder gar an 
Liebedienerei nach oben, wodurch der Genuss der Lektüre 
wesentlich beeinträchtigt wird. Aus neuerer Zeit gt es eine 
Menge von Einzelforschungen, aber ein kurzes Gesamtbild 
der Markgrafengeschichte, in der vor allem die Charakterzüge 
jedes einzelnen hervorgehoben sind, fehlt noch immer. Möge 
es nun diesem Werkchen gelungen sein, den Bewohnern Mittel- 
und Oberfrankens, soweit sie Sinn für vaterländische Ge- 
schichte haben, in anschaulicher Weise die Leiden und Freuden 
zu zeigen, die ihren Vorfahren unter den Markgrafen be- 
schieden waren! 
Bayreuth, 1. März 1902. 
Franz KDerrmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.