Full text: Markgrafen-Büchlein

55 — 
vr 
AR Ku 
N 
\ 
en 
na 
ar 
Zu 
Ka 
N nn 
N ey 
PN NE 
wm % de 
Is Vertreter Friedrichs IV von der Pfalz, der Pfalzgraf Philipp 
‚udwie von Neuburg, dann die Markgrafen Joachim Krust von 
Ansbach und Christian von Bayreuth, Herzog Johann Friedrich 
„m Württemberg, der Markgraf Georg Friedrich von Baden ete.) 
n der chemaligen Konventstuhbe des säkularisierten (958 von 
Yaf Ernst v. Truhendingen und dessen Schwager Hartınann v. 
„obdeburg gegründeten) Benediktinerklosters Auhauusen, oines 
narkeräflich Ansbach’ schen Ortes an der Wömrnitz nahe beim 
Singane ins Ries und schlossen, die oyangelische Union, 
Wie die Gründer der Union blos süddeutsche Fürsten waren 
‘denn Christian von Anhalt war nur als Diener der Kurpfalz 
hätig), denen nachher noch die süddentschen Reichsstädte Nürn- 
berg, Ulm und Strassburg, ferner kleinere Grafen und Städte 
beitraten, so blieb sie auch fernerhin ein wesentlich süddentscher 
Zund, da in Nord- und Mitteldeutschland nur der Kurfürst zu 
Brandenburg seinen fränkischen Blutsverwandten im Beitritte 
jolyte, Kursachsen dagegen aus alter Nebenbuhlerschaft mit der 
Kurpfalz sich davon jerne hielt und seinem Boispiele nach auch 
Hessen und Braunschweig. 
DE We 
U SE 
NORA SAN & 
TEN 
$ er Je dar Ein 
FALTEN Ed ed er 
BP Wire ale 2 ee 
wi ihre Türe 
ge Da Fre ut 
m Kahl tab 
fl Balder SEE 
+ a FE 
ft Mandate P 
dr Mai 
wart Sir GEH 
Auen Fürst 20 
u delte seine Ze a 
„se Zahl Ausserehe 
eagreitätens ET Er 
„ Pajeren Tür Bf 
x 14. Mai 1600 Lt 
See Uhristin 1 X 
Der Kurfürst von der Dfalz wurde zum Direktor der Union 
md der Anshacher Markeraf Joachim Ernst zum Ohberbefchls- 
her der Union (Unionsgeneral) und Fürst (Christian von Anhalt 
am Generalleutnant erwählt. Der Ansbacher Markgraf konnte 
ber mit seiner geringen Macht keine Lorbeeren erringen woder 
m Elsass 1609 noch bei Ulhn und zu Oppenheim in der Rhein- 
yfalz 1620. 
Da nach dem Absterben des letzten Herzogs von Jülich-Cleve 
ler Kaiser die dem Kurhause Brandenburg rechtlich zugehörigen 
Jülich-Cleve’schen Lande sequestrieren wollte, zog die Union den 
Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg (+ 1619) und den 
Pfalzgraten Philipp Ludwig von Nenburg, welche beide diese 
Lande unter sich geteilt hatten, zu Hilfe, Markgraf Joachim Ernst 
rückte im Jahre 1610 den Truppen des Krzherzogs Leopold von 
Oesterreich — des Strassburger Bischofs - in Klsass entgegen, 
aroberte Dachstein und Molzheim und zwang den Bischof zum 
Frieden, der im August zu Willstädt geschlossen wurde. 
Bei den im Jahre 1618 ausgebrochenen Unruhen hielt die 
Union verschiedene Zusammenkünfte zu Rothenburg 0. T., Nürn- 
verg, Heidelberg md Schwähisch-Hall, und riet dem Kurfürsten 
Priedrich V von der Pfalz von der ihm angetragenen böhmischen 
Küönigskrone ab, aber vergeblich. Die Armec der Union setzte 
sich daher unter Anführung des Markgrafen Joachim Ernst im 
Jahre 1620 in Bewegung und lagerte sich 13000 Mann stark 
bei Ulm. Nun rückte der Herzog Maximilian von Bayern mit 
den Livistischen Truppen gegen ihn an, und Jedermann hefürch-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.