Volltext: Markgrafen-Büchlein

186 — 
vor der Entbindung auf der Hoben Warte und bei Lanzendorf 
Kanonen mit der Weisung aufpflanzen, dass die Geburt eines 
Prinzen mit 3 Schüssen, dagegen die einer Prinzessin nur mit 
ainem Schusse nach Himmelkron gemeldet werden solle.) 
Da or selbst ein stilles Loben lichte, begann er num 
auch den Unterthanen und namentlich der Jugend alle Lustbar- 
koiten zu untersagen, z, B. 1728 das Gregoriusfest, Doch liess 
er dessen Foier im folgenden Jahre unter der Bedingung wieder 
zu, dass Umzug und Musik abgestellt würden. Ferner verbot 
er ein zu Weihnachten üblich gewesenes Kinderspiel, das so- 
genannte „Umgehen mit dem Christkindlein.“ Diesem folgte 
1730 das Verbot der sogenannten „Eintritts-(Aecess-) und Aus- 
tritts-(Ahsolutorial- oder Discess-)Schmäuse der Gymnasiasten* 
1731 das Verbot des „Fitzelns“ am Noujahrstage. 
In Bayreuth und Umgebung besteht. das „Fitzeln“ immer noch, 
Mit Buchs- oder sonstigen Pflanzenstengeln in der Hand kommen 
einige Tage nach Weihnachten die Knaben und am Neujahrstage 
die Mädchen (und auch oft wieder die Knaben) in die Häuser, 
schlagen (fitzeln) mit den Sträussen diejenigen, denen sie gratulieren 
wollen, unter folgenden Versen auf die Hände: „Ich peitsch’ Dich 
mit dem grünen Stengel / Du bist so schön als wie ein Eugel 
/ Du bist so schön wie Milch und Blut / Und wenn ich Dich seh’, 
/ So bin ich Dir gut.“ Oder: „Fitzel, Fitzel Krone / Ich fitzel 
nit um Lohne / Ich fitzel nur aus Höflichkeit / Dir und mir 
zur G’sundheit!“ 
So sohr der Markgraf aber das eingezogen, stille Lehen 
liebte, liess or es doch bei fürstliehen Besuchen nicht an Fest- 
lichkeiten fohlen. So z. B. im Juni des Jahres 1728, als or 
soine ältero Schwoster Sophie Magdalena (s. S. 178) mit ihrem 
Gemahl, dem Kronprinzon Christian von Däncmark, dem späteren 
Könige Christian VI — beido seit 1721 vermählt —, dann seine 
andere Schwoster Sophie Karoline mit ihrem Gemahl, dem Fürsten 
Goorg Albrecht von Östfriesland, und dessen Sohn erster Eho, Karl 
Edzard (s. S. 178), unter Kanonendonner empfing und mit täglich 
stattfindenden Fostlichkeiten (als grossen Tafeln, Seronaden. 
Bällen, Jagden, Tierhatzen, Feuerwerken ete.) bald in der Resi- 
denz, bald auf der Eremitage, bald zu Himmelkron, bald auf 
dem Brandonburger Weiher bolustigte. 
Obgleich der preussische König Friedrich Wilhelm I, der 
im Jahre 1730 zu Bosuch kam, den markgräflichen Staatswagen 
vorwünschte, mit dem er von Bindlach aus in Bayreuth oinfuhr 
S. u. Markgraf Friedrich), gefiel es ihm in Bayreuth doch ausser 
ördentlich gut. 
Er that, als ob er zuhause wäre, exerzierte fast täglich die Wacht- 
parade und stiess dabei manchmal einem Kopfhänger, der nicht 
kerzengerade stand, mit seinem Stocke, den er stets bei sich führte 
snsalt URfET da 
age Mrkgl® 
7 Tesndets geß? 
2 hübsch gekl“ 
Sg Wilhelm EP 
asalıen worde' 
“de Kompapnie 
rent „Ziethe 
un der ja em 
Sam Inig® der 
zb, noch mehr 
xp lassen 
Tehrigens fie 
flich auf. 
Firmal bemerkt: 
ur Vater, da 
seien; mache 
re Händel mat 
nd der Proze 
Hinz durch 
Fezster, um il 
Arche FF. 
atıen und arb 
Teils zu Bi 
änen Aufent 
sale ein} 
Aegen eines 
ind kein End 
überreichen. > 
Schlosse ind: 
Ge Hände u 
die Rocksehi 
mütige Suppl 
Er griff des 
Kinig aber 
tück und sı 
her!“ Alles 
Reich einge 
Allein es h: 
ud dort s 
leidige Ma 
dieser Zeit 
die Kost x 
Auch) 
Meta der X 
Al zu lebe 
Tochter mi
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.