Volltext: Geschichte der Stadt Nürnberg von dem ersten urkundlichen Nachweis ihres Bestehens bis auf die neueste Zeit

— 13 — 
auf Nordgauischem Boden gegründet, aus ihm gewiß die größte Anzahl 
seiner Bewohner gezogen hat, mußte naturgemäß auch von diesen 
Eigentümlichkeiten der Nordgauischen Mundart ein gut Teil in seinen 
Dialekt aufnehmen. Neben dem bayerischen hat aber jedenfalls das 
fränkische Element, das durch Karl den Großen und seine Nachfolger, 
besonders durch die salischen Kaiser in diese Gegenden kam, bedeutenden 
Anteil an ihrer Besiedelung gehabt. Ein älterer Nürnbergischer Ge— 
schichtsforscher (Lochner) behauptet, daß von allen nach Nürnberg ein— 
wandernden Fremden die Franken sich den Nürnberger Dialekt am 
leichtesten anzueignen verstehen. Und wenn auch in einer Zeit, als 
die alte Reichsstadt sich ihrer Freiheit und Selbständigkeit aufs 
zußerste zu wehren hatte, ihre Bürger den Ruhm für sich in Anspruch 
nahmen, mit ihren Umwohnern, die zumeist auch ihre Feinde waren, 
nicht einmal in stammverwandten Beziehungen zu stehen, so ist doch 
Nürnberg stets zu Franken gerechnet worden und gilt auch heute noch 
als die bedeutendste fränkische Stadt. Außerdem aber darf nicht außer 
Acht gelassen werden, daß bei der Bevölkerung des in Rede stehenden 
Gebiets und somit auch der Stadt neben dem deutschen noch ein 
anderes Element mitgespielt hat, nämlich das slavische. Es ist eine 
allgemein angenommene Ansicht, daß in der Gegend südlich des Mains 
an der Rednitz entlang, sowie im Gebiet ihrer Nebenflüsse um die 
Wende des ersten Jahrtausends nach Christi, mehr noch in den letzten 
Jahrhunderten vorher ziemlich unvermischt Slaven gesessen haben, die 
sich erst nach und nach mit den deutschen Einwanderern zu einem Volke 
verbanden. Wir wissen, daß in den Zeiten der Völkerwanderung, als 
die deutschen Stämme ihre früheren Wohnsitze, die sie jenseits der Elbe 
bis weit über die Oder und Weichsel hinaus besaßen, verlassen hatten, 
Slaven oder wie sie von den Deutschen genannt wurden, Wenden in 
die leergewordenen Sitze einrückten. Die Elbe aber bot ihrem Vor— 
dringen keine Grenze. Sie überschritten sie und auch die thüringische 
Saale, danach auch den Thüringer- und Frankenwald und breiteten 
sich, noch weit im Westen dieser Gebirge, den Main entlang bis in 
die Gegend von Würzburg, aber auch im Süden an der Rednitz und 
ihren Nebenflüssen aus. Als Zeuge dessen gelten nicht nur maunche 
Gebräuche und Namen“*), der slavische Gesichtstypus, den einige 
Forscher noch hier und da wahrzunehmen vermeinen, sondern wir haben 
— F h 
») Man erinnere sich der aus dem slavischen versuchten Ableitung des Wortes 
Nürnberg. So soll auch Mögeldorf mit einer in slavischen Gegenden häufig vor— 
kommenden Wurzel, wie sie in Mügeln in Sachsen, in Möchling bei Kärnten, im 
Müggelsee bei Berlin erhalten ist, zusammenhängen. Der Name Gritz bei Nürnberg 
soll dentisch sein mit slav. grié gleich Hügel, Buck in Schmausenbuck und Kohlbuck 
mit slav. bocka gleich Buchenwald u. dgl. an.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.