Volltext: 1571-1618 (1633) (2. Band)

320 
1815. [1601, XII, 37 b] 4. März 1602: 
Dieweil sich erfindet, das deß auff dem schuldthurn verhafften 
Frantzen Brunns glaubigern vergunnet worden, das Hannß 
Wirner denselben auff drey monat lang in seine behausung 
nemen möge, ist verlassen, solchem nochmals allerdings, wie der- 
selb verlass vermag, nachzukummen, ihnen aber dabey anzuzeigen, 
das er nitt verpottne sachen treib etc., und also gleichsam zu 
dissimuliren, das man wisse, was sein werck sey, das er furhab. 
1816. [1601, XIII, 2 b) 18. März 1602: 
Hanß Mathessen Lorch im eisen soll man uff seinen 
ungehorsam, warumb er der ergangenen urtel nit nachkhommen 
und die ime zugesprochene Elisabeth Weberin nit ehelichen wöll, 
aus was ursachen er auch zu Onolzbach inngelegen, zu redt 
hallten, und sein sag widerbringen. 
1817. [1601, XII, 4 b] 19. März 1602: 
Auff Aßmus Weixelmans, geschmeidmachers, sup- 
plication, 5 ausstendige losungen von ime anzunemen und wider 
für einen bürger zu erkhennen, soll man inn der losungstub er- 
khundigen, ob er die losung geschworen hab und wie vil er 
deren schuldig, deßgleichen uffm handtwerckh nachfragen, wie er 
sich verhallten; und widerbringen. 
1818. [5 a] Hansen Mathessen Lorch, goltschmidts 
zu Fürth, itzt inn eisen, aussag betreffend. 
1819. [5 b] Wenzel Lang, steinschneider alhie, 
kommt in einer Sache wider Hansen Strauben, .. . einen 
schultrest betreffent, vor. 
1820, [1601, XII, 13 a] 24. März 1602: 
Auff Gallen Wernleins, goltschmidts, beschwerungs- 
schrifft wider sein eewirtin und derselben darauff gegebenen ge- 
genbericht soll man seine kinder, wie auch die nachbarn, wie er 
sich bißhero verhallt, verhören, ire sag widerbringen und, ob 
man ime seines weibs antwort furhalten oder seines unwesens 
halb uff einen thurn wöll gehen lassen, rätig werden. 
1821. [1601, XII, 29 b] 31. März 1602: 
Auff Jacob Thalers, lederers, begern ime zu verstatten, 
das er uff des Stöckhels mühl zu Erlastegen granaten schneiden 
mög, soll man den Claudi vom Creutz hören, ob er es ver- 
mög seiner privilegien khön zulassen, und widerbringen. 
Mi 
E(Y
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.