Metadaten: Evangeliar – Nürnberg, STN, Cent. IV, 4

20 
;chneereichen Lande die leichten Dächer der Angelsachsen für ihre Stabkirchen nicht 
verwenden konnten, war nichts natürlicher, als dass sie ein widerstandsfähiges Dachmotiv 
bei ihrem alten Freunde, dem vielgeprüften Drachenschiffe, suchten: was dem Meere 
widerstanden hatte, würde auch dem Sturme und dem Schnee Widerstand leisten 
können, und so wurde gewiss die alte Schiffskonstruktion für die Dächer der auch 
den heidnischen Wikingern bekannten Stabbauten angewandt — während die 
norwegischen Steinkirchen, welche den angelsächsischen nachgeahmt waren, eine 
andere Konstruktion der Dächer zeigen, die nichts mit dem Schiffsbau gemeinsam 
hat und vielleicht direkt von den Angelsachsen entlehnt ist. Darum war €s auch 
so natürlich, die Stabkirchendächer mit den Drachenköpfen, die man den Steven- 
figuren der Schiffe entnahm, zu schmücken. Auch hat man in der altnorwegischen 
Sprache dasselbe Wort für Schiffstevenschmuck und Hausgiebelschmuck (brandar). 
Wir dürfen aber weiter gehen: Nicht nur ist der Dachstuhl sozusagen ein um- 
gekehrtes Boot, sondern jene die ganze Stabkirche durchdringende Bugkonstruktion 
gehört ja ursprünglich dem Schiffbau an. Nur Seefahrern konnte es einfallen, diese 
Verbindungen von dem Boote auf die Kirche zu übertragen, ausserdem wandten 
die Angelsachsen gewiss diese Verbindung nie an; denn in den Steinbauten dieses 
Volkes, die bekanntlich die Holzkonstruktionen in Stein nachbilden, wie Z. B. im 
Thurme von Earls Barton, kommen überall nur Schrägstreben, niemals aber Büge 
vor. Wir dürfen aber noch weiter gehen. Die Leistenprofile der Stabkirchen 
kommen noch heute in den Booten der norwegischen Fischer vor, und die Vor- 
richtung unter den Säulen, um dieselben in die Schwellen einzuzapfen, hat ihre 
Form der ähnlichen Vorrichtung des im Schiffe aufzurichtenden Mastes entlehnt. 
Dass das charakteristische Giebelsystem und die hohen Dächer neben den 
niedrigen Wänden den klimatischen Verhältnissen Norwegens ihre Entstehung ver- 
danken, erscheint mir auch sehr wahrscheinlich. Es war notwendig, den Stürmen 
so wenig wie möglich Widerstandsflächen darzubieten; die nötigen viereckigen Wände 
wurden darum möglichst hinter schrägen Dächern, die dem Winde keinen solchen 
Widerstand entgegenstellten, versteckt, und nebenbei wurden die Wände, wo es 
nur möglich war, mit schrägen Dreiecken, mit Giebelwänden vertauscht. War dies 
aber einmal gemacht, so mussten auch die Giebel und Dächer selbst eine starke 
Neigung bekommen, damit der Schnee nicht in allzu gewaltigen Massen darauf 
liegen bliebe, und so entstand die eigentümliche, aus lauter Dreiecken zusammen- 
gesetzte Pyramidenform der Stabkirchen doch wohl in Norwegen. Dass auch die 
eigentümlichen Triforien hier entstanden sind, erscheint mir darum wahrscheinlich, weil 
sie eben in der ältesten Kirche (Urnes) und einigen sehr alten Kirchen noch nicht vor- 
kommen, sowie man überhaupt sehen kann, dass die ältesten Formen (die vielsäuligen 
Kirchen) denen der Steinkirche am nächsten stehen, während die Formen, die ein 
grösseres Verständnis für die eigentümlichen Vorteile des Holzes zeigen (die vier- 
säuligen) die jüngeren sind — was ebenfalls für eine Entwicklung im Lande selbst 
spricht. Ferner sind die Laufgänge gewiss dem norwegischen Wohnhaus, die Nibelungen- 
darstellungen der norwegischen Form der Lieder entlehnt, und da somit eben alles, was 
den ästhetischen Charakter der Kirchen bedingt, norwegisch zu sein scheint, glaube ich 
oehaupten zu dürfen, dass Norwegen die von aussen empfangenen Bauformen zu 
einem so charakteristischen und originalen Ausdruck nationaler Lebens- und Kultur- 
verhältnisse umgestaltet hat, so dass wir in der That von einem altnorwegischen 
Fachwerkbaustil reden dürfen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.