Volltext: 1571-1618 (1633) (2. Band)

270 
goldtschmidin hie, maydt, so geling von sinnen kommen, 
betreffend. 
1534. [1598, I, 49 b] 12. Mai 1598: 
Auf Paulußen Martins, briefmahlers, supplication 
umb zulassung des maisterrechtens und der vorgeher des 
formschneider- und briefmahlerhandtwerckhs bericht 
soll man nachfragen, wie und welcher gestalt gedachter Martin 
zum bürgerrechten kommen. 
1535. [1598, I, 51 b] 12. Mai [M, 52 b] 12. Juni und 
[III, 28 b] 1. Juli 1598: 
Weitere Ratsverlässe in der Angelegenheit des Eliaßen 
Lenckhers, eisenhendtlers und bürgers hie, das ıhm mit 
Gewalt abgyenommene pallester betreffend. 
1536. [1598, II, 2. Abt. 3 a] 20. Mai 1598: 
Auf herren Friderichen hertzogen zu Wirtemberg 
intercession und fürpitt, Ulrichen Burer, beintrechßlen, 
landtshuldigung widerfahren zu lassen, und den verlesenen extract, 
was er, Burer, verbrochen, ist befohlen, hochgedachten hertzogen 
berürten extract einzuschliessen und die landtshuldigung abzu- 
leinen. 
1537. [1598, II, 13 b] 24. Mai 1598: 
Die Klagsache des Hans Rappolt, goldtschmidt, 
gegen Balthasar Ihrnsinger betreffend. 
1538. [1598, II, 2. Abt. 5 a] 29. Mai 1598: 
Wolffen Lechneren und Conradten Harttan soll man die ge- 
pettene [5b] fürschrifft an die rom. kays. Mt. wider den flüchtigen 
Jacoben Prüssel mitheylen. 
1539. [1598, II, 44 a] 8. Juni 1598: 
Dieweiln Claudi vom Creutz underthenig suppliciren 
und pitten thuet, das Meine Herren ihm sein privilegium, so sich 
über ein jahr enden wirdet, wegen des behaimbischen granaten- 
steinschneidens noch auf fünff jahr lang erstreckhen wollen, als 
ist befohlen, nachzusehen, was ihm, Claudi, bewilligt worden, 
und ob nicht auch andere dergleichen privilegia von ihren h. 
[herrlichkeiten] erlangt. 
1540, [1598, II, 50 a] 10. Juni 1598: 
Wolff Lechneren und Conraden Hardthan, beden bürgeren 
hie, soll man die gepettene fürschrifft an den rath der alten statt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.