Volltext: 1571-1618 (1633) (2. Band)

268 
A 
Johann [9 b] Müller zugeben, der ihnen ihre sachen verrichten 
mug. 
1522. [1597, XIII, 7 b] 4. März 1598: 
Wendel Stettner, geschmeidtleinmacher, bürger 
hie, kommt vor. 
1523. [1597, XII, 8 a] 6. März 1598: 
Hilbrandts Lungen zu Tanderen, f. bayrischen raths und 
pflegers auf Reichenberg, schreiben und bericht, ob Daniel 
Lenckher, hieiger bürgerssohn, an seinem erbtheyl etlich alt 
gelt empfangen hab, soll man gedachts Lenckhers mutter und 
freundtschafft umb ihren bericht furhalten. 
1524. [1597, XIII, 2. Abt. 2 a] 8. März 1598: 
DeszuReichenberg verhafften Daniel Lenckher, g oldt- 
schmidts, mutter und freundtschafft alhie bericht auf Hilbrandten 
Lungen [2 b] zu Tandern, fürstlichen bayrischen raths und pflegers 
zu gedachten Reichenberg, schreiben soll man diesem pfleger zu- 
schreiben. 
1525. [1597, XII, 24 a] 14. März 1598: 
Rudolffen Danners%, rothschmidts, und Lien- 
hardten Prechtels?, mahlers, sag und bekandtnus, das sie 
mit Gertrauten Deuerin unzucht getrieben, . .. etc. 
1526. [1597, XIII, 35 b] 20. März 1598: 
Uff das mündtlich referiern des zwischen den hieigen goldt- 
schmidtsgesellen undt dann den Welschen und andern 
erbarn bürgerssöhnen furgelauffenen stritts des ballen-schlagens 
halben uff der Hallerwisen ist verlasßen, den Welschen undt andern 
den vordern platz bei der schüeßstätten zum großen ballonschlagen 
innen zu lasßen; die goldtschmidt aber mit dem kleinen ballen- 
schlagen uff die ander seiten bei der musterstätt zu weisen und 
daselbsten ein quaderstückh zum auffspringen des ballens einzu- 
graben, mit bedrohung, woferren sich ein oder der ander teil 
feindtseelig undt unbeschaidenlich verhaltten würde, das man gegen 
den verprechern ein ernstliche straff furnemmen werdte. 
1527. [1597, XIII, 2. Abt. 6 a] 31. März 1598: 
!) Sein Grab auf dem Rochuskirchhof (1625). Vgl. (Gugel), Norischer 
Christen Freydhöfe Gedächtnis S. 164. 
2 Neudörfer- Gulden, ed. Lochner S. 201. Soden, Kriegs- und Sitten- 
geschichte der Reichsstadt Nürnberg 1, 377 f. (1614). Mummenhoff, Rathaus 
S. 120, 333, 334 (1620, 1621).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.