Volltext: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

54 
yestolen habe halben, durch Wernlein Weißprot gestolen und im 
zubracht. 
370. [11 b] Sabbato vig. Trinitatis [31. Mar] 1488: 
item Hannsen Freyen, den ratsmid, gütlich zu red 
halten. 
371. [13 a] Feria 3. ipso die Erasmi [3. Jun] 1488: 
Ratsverlaß des gleichen Inhalts. 
342. [VII, 1 a] Sabbato post Erasmi [7. Junı] 1488: 
Desgleichen mıt dem Zusatz: und ine bedroen. 
373. [VII, 2 b] Feria 3. ante Viti [10. Juni] 1488: 
Desgleichen mit dem Zusatz: und, wo er gütlich nit sagen 
wil, im wee ze thun. 
374, [1488, VII, 6 b] Feria quinta post Viti [79. Junı] 1488: 
[tem es ist erteilt, Hannsen Raynhart*), den gold- 
smid, zu den maisterrechten komen ze lassen, so verne er anders 
seiner meisterstück gnugsam erfunden und angesagt wirdet, un- 
verhindert Paulsen Mairs verlupfung halb, nachdem der Rayn- 
hart die nach notdurft verantwort hat. 
375. [1488, VII, 9 a] Feria 2. vig. Johannis baptiste [23. Jun] 
(488°: 
Item Hannsen Freyen, dem ratsmid, ist zu eingang 
seiner straff sein frist acht tag erstreckt. 
376. [12 b] Feria 3 post Petri et Pauli [Z. Julr] 1488: 
Derselbe erhält weitere acht Tage Frist. 
34020. [1488, VIII, 9a] Quinta post Margarete [17. Juli] 1488: 
Item dem Swaben, platner, ze sagen, das er den doctor 
zu Augspurg seiner schuld, so er im ze thunde ist, furderlich 
entricht und unclaghaft mache, nachdem er das ze thunde auff 
zeit und zil, numals verschinen, zugesagt und nit gehalten hat. 
3478, [1488, IX, 1 a] Feria V. post Jacobi [37. Yulı] 1488: 
[tem den steynmetzen, der an der stat arbeit ein schaden 
an seinen geliden empfangen hat, zu bürger aufzenemen und im 
daz bürgerrecht schencken; im ‚auch ein zaichen ze geben, daz 
er petteln muge. 
5409, [1488, IX, 3 b] Feria V ipso die Affre [7. August] 1488: 
item Hannsen Swaben. den platner. vor den Fünfen 
i) Im Goldschmiedeverzeichnis Nr. 160 (zwischen 1473 und 1514: 
As. Rainer, was wohl die richtigere Schreibung ist) als Silberarbeiter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.