Volltext: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

373 
bh 
Sn 
lie 
ar 
IT 
N. 
1. 
an 
an 
1 
e 
ü 
“N 
+ 
N. 
N 
ıl 
N 
N. 
AS 
N 
27 
11€ 
0 
rt 
Y, 
das man die gschwornen vernomen; die wöllen es aber gar nit 
nachgeben, darumb wiß man wider irn willen nit zu bewilligen. 
26404. 11542, V, 7 a] 9. August 1542: 
Paulussen Müller di gebeten fechtschul ableinen, dweil 
man sich auf der nehern fechtschul so ungeschickt gehalten. 
2645, [1542, V, 20 bj] 18. August 1542: 
Dem rat zu Augspurg auff ir fürschrifft, irem bürger 
Hannsen Brager*, goldtarbaitern, wider Niclasen 
Nunharten, bürgern alhie, gegeben, widerumb anntwort ZUu- 
schreiben unnd sein, des Nonharts, anntwort einzuschliessen. 
2676, [1542, V, 34 a] 29. August 1542: 
Auf das augspurgisch schreiben, Hansen Prag und 
Niclasen Nonhart belangent, vernemen, wie es gestallt, und 
widerpringen. 
26477. [1542, VI, 5 a] 2. September 1542: 
Mertin Keßler?), goldschmidgsell, kommt ın eıner 
gleichgultigen Angelegenheit vor. 
2648. [1542, VI, 8 b] 6. September 1542: 
Marxen Perger, den maler, . .. umbs gelt zu bürger 
annemen. 
2679. [1542, VI, 24 b] 19. September 1542: 
Hannsen Scharrnagls, platners, rüg halben, darumb 
er bey seiner kindtauff etlich weiber über die ordnung gehapt, 
umbsehen thun ... €(/C. 
2680. [1542, VI, 30 b] 25. September 1542: 
Die schendtlichen gemel am marckt bey den puch- 
fürern besichtigen und aufheben, daneben auch erkundigen lassen, 
wer die form dazu geschnitten; und alles widerpringen. 
2681. [31 a] Fritzen Schmid, dem formschneider, 
sein beger der straf halben ableinen, aber ime lenger frist geben, 
wie der prauch ist. 
1) Erscheint auf den Augsburger Goldschmiede-Tafeln bei A. Weiß, Das 
Handwerk der Goldschmiede in Augsburg S. 317. Vgl. auch ebenda S. 234, 256. 
2) In Wien kommt später ein Goldschmied dieses Namens vor (vgl. Jahr- 
such der Kunstsammlungen des A. K. H. Bd, V Nr. 4234 zum Jahre 1555 und 
Bd, VII an 5 Stellen), der vermutlich mit unserem Goldschmiedsgesellen identisch 
ist. Da dieser sich im Goldschmiede -Verzeichnis nicht findet, scheint er nicht in 
Nürnberg Meister geworden, sondern von da fortgezogen zu sein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.