Volltext: (1449) 1474-1618 (1633) (1. Band)

371 
- 
1 
‚11 
d 
a} 
Ni 
Ag 
N 
T 
I 
A 
7 
T 
1. 
n 
N 
l 
Js 
1, 
al} 
rn Hannsen Denners verhinderung halben erfarn, was die ursach ; 
und widerpringen. 
2662, [3 b] 10. Juni 1542: 
Auf Peter Fyrmont, atlaßmachers, supliciren alle 
gelegenheit seines begerns halben besichtigen, auch, was vor- 
hannden, schetzen lassen, und, wie mans findt, widerpringen. 
2663. [1542, II, 18 a] 19. Juni 1542: 
Peter Fyrmont, dem atlaßmacher, sein beger, den 
zeug im hauß auf der Schütten zum teil zu verkauffen, ableinen 
und sagen, das solchs Meinen Herren nit gelegen, sonder werden 
eins beim andern lassen. Daneben aber sehen, das es alles wol 
verwart werde. 
2664. [1542, III, 32 a] 4. Juli 1542: 
Dweil die 3 altar in S. Sebalds kirchen, nemlich der 
zwolfpoten, Unser Frauen und der mitler altar, den leuten, das 
wort Gottes zu hören, hoch hinterlich und der prediger davor 
nit gesehen oder wol gehört werden kan, ist beim gesampten 
rath verlassen, das man die tafeln von solch altarn wegk thun 
und etwan verwaren, volgenden auch die beden zwolfpoten und 
Unser Frauen altar gar und aber den mittlern biß auf den stein 
abprechen mit sampt den daran steenden stülen, deßgleichen 
auch das crucifix vorm predigstul verrücken und an ein ander 
ort, da es nichs hindert, stellen, solchs also zu furderlicher 
gelegenheit und in stille furgenommen werden sol, ehe dan 
jemand aufn reichstag herkompt. Daneben aber, dweil dem 
Letscher sein stul abgen wirt, mit ime davon ze reden und 
sehen, wie er zu versetzen sein mög). 
2665. [1542, IV, 2 b] 7. Juli 1542: 
Den mitlern altar zu S. Sebalt, so biß auf den stein 
abgeraumbt und aber ein grosser übelstand ist, dazu auch noch 
allerley hinterungen an den predigen pringen wird, auch gar 
weck thun lassen; deßgleichen das kreutz vor der canzel etwan 
an ein seuln in der kirchen, allein ausserhalb des chors, ver- 
rücken lassen, dweils jetz auch am gesicht verhinderung pringt. 
2666. [3 a] Jacoben Störrle, dem platner [dardber steht: 
panzermacher], zulassen, das er seine kinder das panzer- 
ringlemachen auch lerrnen und ime mit solcher arbeit zur narung 
1) In abweichender Fassung bei Baader, Beiträge II, 27 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.