161
WO
n
nß
N
"en
en
IN-
ne
ad
ad
T'.
N
Sf
)
1
if}
Ss
if
„{
ordnung zu geben, ablainen und soll hinfüro bleiben wie bisher,
dhweil solch handtwerck in das plattnerhandtwerck trifft
und von einander nit soll gesondert werden.
1043. [1515, III, 11 a] Quarta post Viti [20. Yunı)] 1515:
Den plattnern ist gelaint, die bede schirmer noch der
Zeit ausser fengknus zu lassen, dhweil sy vilfeltig verprochen
haben, sonder über acht tag wider furlegen.
1044. [1515, III, 14 b| Sabato vigilia Johannis baptiste
23. Fun] 1515:
Den hafnern von Altorff und in der hofmarckt sol mon
ir begeren ableinen, sich mit den zum Neuenmarckt widerumb
in ainigung und bruderschafft zu begeben.
1045. [1515, III, 17 b] Quarta post Johannis baptiste [27. Yunz)]
1515:
Die bede schirmer soll man mit bezalung der atzung und
auff ain urfehd vom thurn lassen .. . e&c.
1046. [1515, III, 19 a] Quarta [/zes: Quinta] vig. Petri et
Pauli [28. YFunı] 1515:
Hansen Schwertzer‘, rotschmid am Weinmarckt.
sein begeren mit dem pulfer vail haben ablainen.
104% [1515, III, 21 a] Tercia post Visitacionis Marie [3. Yulr]
1515:
Der von Augspurg geschickten werckleuten soll man
die thor und vorwerck an der statt alhie sehen lassen, inen auch
sechs kanndel weins in die herberg schencken.
1048, [1515, V, 5 b] Tercia Affre [7. August] 1515:
Den geschwornen deß goltschmidshantwercks
ist vergunth, der — Storchen verlassne wittib iren laden zu-
zusperen und nit gestaten, daß hantwerck zu treiben, doch auf
eins rats widerruffen.
1049. [1515, V, 7 a] Quarta post Syxti [8. August] 1515:
Conntz Rosendorn, ringmacher, kommt vor.
1050. (1515, V, 11 b] Secunda post Laurency [28. August]
1515:
Mit den geswornen der goldschmid gütlich hanndeln,
daz sy der Störchin [am Rande: Anna Hans Störchin] noch
ain zimlich zeyt zulassen ze arbayten,. darinnen sy sich verheirat
1) Ein H. Sch. liegt auf dem Johanniskirchhofe begraben. Vgl. Trechsel
S. 367 Sp. 2 (1521).
Quellenschr. XI. Rd.