Full text: Preussens Politik in Ansbach-Bayreuth

_— 402 
erhöhung bedeutet. Das norddeutsche Kurfürstentum 
anstatt des kleinen Ansbachs war für Preussen ein äusserst 
vorteilhafter Tausch; dass Napoleon ohne zwingende Not 
mehr bewilligen würde, war ausgeschlossen. Er hatte an 
die Wittelsbacher durch ein Abkommen bereits Eichstädt! 
und kurz darauf, einen Tag nach dem Schönbrunner Ver- 
trag, auch Ansbach überwiesen. 
Der Kaiser wollte, als Haugwitz nach Paris kam, an- 
fangs das Verhältnis zu Friedrich Wilhelm, so wie es vor 
dem Kriege war, wieder ins Leben rufen: keine Abtretungen, 
aber Freiheit für Frankreich, Hannover zu besetzen und 
als eigenes Gut zu behandeln.” Er stellte nun dem Minister 
lie Wahl zwischen dieser Art der Regelung und der Wieder- 
aufnahme des Vertrags von Schönbrunn, im letzteren Falle 
jedoch unter stärkerer Belastung des Königs.? Haugwitz, 
der nicht zum zweiten Male ein französisches Heer in Nord- 
deutschland sich einnisten lassen wollte, sah in Beherrschung 
Hannovers das sicherste Pfand für eine gesunde Entwick- 
lung: Preussens. Demnach musste das Offensiv- und 
Defensivbündnis verbleiben, Friedrich Wilhelm wie zu Schön- 
brunn die von Napoleon geschaffenen Zustände und Ein- 
richtungen anerkennen, dazu jetzt noch für Napoleons 
Bruder Neapel garantieren. Mit Mühe gelang es Haugwitz, 
die Grafschaft Mark, das Herzogtum Osnabrück und Bayreuth 
für den König zu retten;* doch die Abrundung im Betrage 
1. 10. Dez. 1805: De Clercq II, 136. 
2. Thiers VI, 403. 
3. Zuerst erscheint diese Absicht in dem Schreiben Nap. an 
Talleyr. d. d. Paris 4. Febr, 1806 (Corr. de Nap. XI, No. 9742). — 
Thiers VI, 403 f., 406, dazu Corr. de ’Nap. XII (1863), No. 9977 
10051. 
4. Berichte Haugw. d. d. Paris 12. u. 15. Febr. 1806: Ranke 
1, 472, 477.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.