Full text: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

546 Fünfter Teil. Die öffentlichen Ausgaben von 1431 bis 1440. 
58% 6 ß. R34: 59% 5 ß. „Meister Fritzen * und sonst von Besserung 
wegen des Gerichts.“ R35: 63 16% 4hl (2 Züchtigern) „und zu 
Liebung“. R36: 55@&. R37: 57&. R38: 51&. R39: 58%. R40: 56 4. — 
Aufserdem finden sich verrechnet R32XII: „9 3 ß, das darauf ging, als 
lie von Weifsenburg uns ihren Züchtiger herliehen, da wir keinen Züchtiger 
aatten“. — R33XIII: „19 % 16 ß an 18 G Petern Holermer, dem Züchtiger 
von Zwickau, als ihn Fritz Fügel bestellte herzukommen. Die lieh man 
ihm, sich damit in Zwickau auszulösen und herzukommen; was er auch 
‘hat. Recepit F. Fügel fer. 2. p. Sebaldi“ (24, Aug. 33). — Hieraus ergiebt 
sich als Gesamtausgabe für den Züchtiger: 
3 | 32 | 33 | za] 8 | 2 Jr [2 T m T% 
%| 59.— 66.40 | 78.10 | 59.25 63.80 | 55.— | 57.— | 51.— 58.— | 56.— 
8 4. Der Lochhüter. 
Unter dem Titel PRECIUM SERVITORUM finden sich R31P bis R40J 
zu jeder Goldfasten 4% als Ausgabe für den Lochhüter gebucht. Als 
Lochhüter wird dabei R31P bis R32J Hans Zirkendorfer und R383L ff. 
Ulrich Bolz genannt. R33PC fehlt die N amensangabe. Als Recipient 
erscheinf R31L der Hausknecht. — Aus dem Agiofond erhält der Loch- 
hüter auflserdem noch zu jeder der Neun Zeiten ein Trinkgeld von 4 ß, 
im Jahre also 1& 16 £. Die Gesamtausgabe für den Lochhüter beträgt 
also: 
| 31 | 32 | 88 | 84 | 85 | 86 | 87 | s8 | 29 | wo” 
| 17.80 | 17.80 | 17.80 | 17.80 | 17.80 | 17.80 | 17.80 | 17,80 | 17.80 | 17.80 
Drittes Kapitel. 
Die Ausgaben für Untersuchung und Strafvollstreckung. 
$ 1. Die Ausstattung des Lochgefängnisses. 
Kohlen. Um Kohlen in das Loch R31VII: 1& 6 ß; IX: 1& 16 ß; 
XI: 1% 4% ß. R32IV: 2% 16 ß; V: 1 15 ß; VII: 188%; X: 2 
13.4 8hl; XII: 1% 1%; XII: 2& 11% 3hl. R33Il: 2% 6 £ 8 hl; 
[V: 2% 1% 2hl; VI: 2% 2 £ 10 hl; VII: 5%; IX: 2% 9 ß 4 hl; XI: 
24% 3.8. R34M: 4% 158; IV: 2&@% 18 ß 8hl; XV: 4&% 4 8. R35XI: 
L&% 15. R37X: 8 ß „für 16 Körbe und auch für Mefsgeld“. R38II:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.