Full text: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (1. Band)

VII 
Vorwort. 
das wenige, was wir hier bieten können, hinreichen wird, um dem Leser 
eine Vorstellung von der Gesamtentwicklung und dem Forscher eine ge- 
eignete Grundlage zur Weiterarbeit zu verschaffen. 
Was die Form der Darstellung anbetrifft, so sind die in Anführungs- 
strichen wiedergegebenen Registereinträge unter möglichster Wahrung 
ihrer ursprünglichen Eigenart dem modernen Sprachgebrauch angepafst, 
was durch die nahe Verwandtschaft der älteren Nürnberger Kanzleisprache 
mit der neuhochdeutschen Schriftsprache wesentlich erleichtert wurde. 
Nur in zweifelhaften oder besonders charakteristischen Fällen ist der Wort- 
laut des Originals beibehalten. Die Schreibweise der Namen, die in den 
Quellen eine aufserordentlich willkürliche und schwankende ist, haben wir 
nach Möglichkeit zu vereinheitlichen gesucht. Das dem Nürnberger 
Dialekte eigentümliche anlautende P ist dabei seinem Lautwerte ent- 
sprechend mit B wiedergegeben. 
Der Magistrat der Stadt Nürnberg hat die Herausgabe dieses Buches 
in liberalster Weise durch Bewilligung eines namhaften Beitrages zu den 
Druckkosten unterstützt. Auch sonst waren wir bei unseren Arbeiten viel- 
fach auf fremdes Wohlwollen angewiesen und haben so manchen freund- 
lichen Helfer gefunden, der uns durch seine Bemühungen zu herzlichem 
Danke verpflichtet hat. Insbesondere hat uns Herr Professor Schmoller 
wiederholt mit Rat und That zur Seite gestanden. Auch dem verdienten 
Leiter des Nürnbürger Stadtarchivs, sowie der Verwaltung der städtischen 
Bibliothek und des Germanischen Museums verdanken wir die wertvollste 
Förderung. Vor allem aber sei an dieser Stelle in aufrichtiger Erkennt- 
lichkeit der Beamten des Königlichen Kreisarchives zu Nürnberg gedacht, 
die acht Jahre hindurch allen unseren Wünschen in der liebenswürdigsten 
Weise entgegengekommen sind, und keine Mühe gescheut haben, um uns 
die unter ihrer Obhut stehenden Schätze zugänglich zu machen. 
Berlin, im Juli 1902. 
Der Verfasser.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.