Metadaten: Nürnberg's nächste Umgebung

103 
Wo Kapelle und Stallungen standen, die jedenfalls nicht fehlten, ist un— 
bekannt. Außerhalb der Burg, da wo sich jetzt die Wirtschaft befindet, 
war ehemals der Bauhof (Bauernhof) der Burg, d. i. die Lokalitäten zur 
Bewirtschaftuns der zur Buͤrg gehörigen Grundstücke. Diese bestanden in 
einem Walde, zehn Höfen in Firndorf, nebst Badstube, Schmiede und 
Mühle. Die Burg mit diesen Gütern war ein rechtes Lehen (Mann- und 
Weiberlehen) der Burggrafen von Nürnberg. Die Veranlassung zu diesem 
Cehensverband ist unbekannt. Möslich, daß die Burg auf burgsräflichem 
Grund und Boden erbaut wurde, möglich auch, daß diese Berge sich frei— 
willig dem mächtigen Burggrafen als Vasallen unterordneten, um Schutz 
und s'andere Vortheile bei ihm zu finden. Altenbers war dagegen ein 
freies Eigenthum der Hardingsberge gewesen. Die geistl. Funktionen auf 
der Burg vollzog, wie auch auf dem Altenberg, der Pfarrer von 
Sirndorf, wofür er aus dem zur Burg gehörigen Wald iährlich 24 fFuder 
Holz bezog. 
Die Finanzverhältnisse der Berg'schen Familie trübten sich in der 
Folge immer mehr; Heinrich verpfändete seine Burg dem reichen Heinz 
Groß, Bürger zu Nuͤrnberg. Zuletzt (am 29. April 1306) war er 
gezwungen, sie an den Burggrafen Friedrich nebst allen dazu gehörigen 
Guͤtern umn 1350 Pfd. Heller (nach unserem Gelde etwa 2000 fl.) und 
2 Pfd. Heller (3 Gulden) jährl. Reute zu verkaufen. Dies Geld wurde 
an Heinrich Groß ausgezahlt, bei dem das Anwesen versetzt war. 
Vom Jahre 1506 bis zur Herstörung 1888 war die alte Veste im 
Besitze der Burggrafen von Nürnbers, von denen Burggraf Konrad der 
Fromme mit seiner Gemaͤhlin Agnes, wohl von Krankheit heimsesucht, 
die Burg im Sommer 1515 bewohnte. Später überließen die Burggrafen 
dem Ritter Burkard von Seckendorff, genannt Hörauf, die alte Veste, 
wahrscheinlich in Berücksichtisung der vielen Verdienste, die er um das 
burgsräfl. Haus als dessen Hofbeamter und getreuer Vasalle hatte. In 
der sioch wohl erhaltenen Urkunde vom 15. Juli 1367 machte sich der 
Ritter verbindlich, die Burg nebst den dazugehörigen Gütern alljährlich 
den Burggrafen zum Rückkaufe um eine stipulierte Summe anbieten zu 
wollen. Wie lange sie von den Hörauf bewohnt wurde, ist nicht bekannt. 
Soviel steht aber ziemlich fest, daß die Burggrafen im J. 18388 sie wieder 
bernommen haben, obschon sie in der dispositio Friedeériciana über die 
künftige Landesteilung vom 10. Mai 1385 neben den übrigen Burgen der 
Burggrafen nicht mit aufgeführt ist. In jenem Jahre fand sie ihren 
Untergang für immer. Im sogen. erstes Städtekries, der sich 13380 -90 
über Franken, Schwaben und die Rheinlande erstreckte, hielt Nürnberg zum 
Städtebund gegenüber dem verbündeten Adel, zu dessen Häuptern die Burg⸗ 
grafen gehörten. Als im September 1588 Burggraf Friedrich mit seinen 
Ssöhnen Friedrich und Johann in Gemeinschaft mit den Bischöfen von 
Bainberg und Würzburgs, mit dem Maͤrkgrafen von Meißen u. s. w. die 
Stadt Windsheim belagerte, um sie wegen ihrer Unterstützung Reutlingens 
zu züchtigen, benützten die Nürnberger seine Abwesenheit zu einem 
zerstörenden Kriegszuge in sein Gebiet. Am 6. September sagten sie ihm 
Ap'dnd am 7. früh zogen 1000 Reiter, 1560 Fußgänger und eine Unzaͤhl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.