A
UNE se
U Ver,
‘) K
Önie'
Im
Pflichtet
IN Jähr-
SeWwährt:
Trotzdem
Verzeichnis
det
Mitglieder des Gartenbau-Vereines.
Stand vom 1. Januar 1901
S. nicht
1 Unter-
Erfolge,
teilisten
Museum
. Würden
re 1892
‚ch sich
Mg sehr
‚tenbau-
Plänen
‚chülern
ıte teil:
en auf
ww ZuU-
Gesamt-Vorstand:
Hofmann, Sebast., Kunst- und Handelsgärtner und Gemeindebevoll-
mächtigter, Vorstand.
Elpel, Franz, städt. Garten-Inspektor, Schriftführer.
Bänsch, Karl, Kunst- und Handelsgärtner, Schatzmeister
Reich, Jean, Kunst- und Handelsgärtner, Bücherwart
Ehrenmitglieder:
Abel, Kgl. Garten-Inspektor, Triesdorf.
Dochnal, J. F., Kunst- und Handelsgärtner, Neustadt a. H
Kowalleck, A,, städt. Garten-Direktor, Köln a. R
Seuffert, Kgl. Hofrat, Würzburg.
Tölke, Konr., Privatier, Nürnberg.
Weigel, Fritz, Kaufmann. Ansbach
Ordentliche Mitglieder:
L’Adam, Adam, Kunst- und Handelsgärtner
2. Appold, Konr., Kunst- und Handelsgärtner
3. Appold, Joh., Kunst- und Handelsgärtner
4. Bänsch, Karl, Kunst- und Handelsgärtner
5. Baist, Gottfr., städt. Obergärtner.
6. Bäumlers Söhne, Kaufmann.
7. Beckh, Edwin, Kommerzienrat,
8. Beckh, Georg, Kaufmann.
9. Berckling, Emil, städt. Obergärtner.
10. Bingold, Georg, Glasermeister.
11. Birkmann, Friedr., Kunst- und Handelsgärtner
12. Birkmann, M., Gartenbesitzer.
13. Birkmann, Karl, Kunst- und Handelsgärtner.
14. Birkmann, Mich., Zimmermeister.
15. Blender, Therese, Kunst- und Handelsgärtnerei-Besitzerin
16. Brauereigesellschaft, vorm. Gebr. Lederer.
17. Brauhaus-Nürnbereg.