Volltext: In Memoriam Adolf Bartning

t 
„A 
Sohn Kaspar‘ aus der anagrammatischen Unterschrift S. 
Hanes Sprancio. Nachweisung, daß die geheimnisvolle 
Mitteilung sich auf eine gewaltsame Änderung der Thron- 
folge in Baden beziehen muß. 
c) Die soeben erschienene Broschüre des Professor 
Dr. Klee -Nürnberg „Neue Beiträge zur K.-H.-For- 
schung‘, daselbst bei Schrag, 4,50 RM., die neben der 
Pies’schen Schrift „Fälschungen und Tendenzberichte‘““ pp. 
als die beste und gründlichste kritische Arbeit über 
den H.-Fall zu bezeichnen ist. Langjährige Forschungen 
in süddeutschen Staats- und Stadtarchiven, Studien über 
die bayrischen Dialekte, Anknüpfung persönlicher Be- 
ziehungen, Gewinnung so wichtiger Briefe wie desjenigen 
auf S. 80, Ortsbesichtigungen, Schriftvergleichungen 
u. a. m. haben auch in diesem Verfasser die Überzeugung 
von der Ermordung und badischen Herkunft Hausers fest 
begründet. Raummangel und Zweck dieser vornehmlich 
dem Bartningschen Anteile an der H.-Forschung geltenden 
Zeilen verbieten ein näheres Eingehen auf Dr. Klees ver- 
dienstliches Werk. Seine Lektüre sei wärmstens empfohlen. 
d}) Der von Bartning S. 66 seines Hamburger Vortrags 
mitgeteilte Bericht des österreichischen Gesandten am 
badischen Hofe von Philippsburg vom 1. Dez. 1853 an 
den Minister v. Buol in Wien. Der Bericht ist im bei- 
gegebenen Vortrage Bartnings enthalten und dort nach- 
zulesen. 
e) Die Bestellung von Widerrufen aller Art durch die 
badische Regierung, um die lästige K.-H.-Sache für Baden 
aus der Welt zu schaffen. Garnier! Die Herzogin von 
Hamilton, des Erbprinzen (K. H.s) Schwester! Nach 
Seite 110 seines Hauser-Buchs will Mittelstaedt Briefe 
von ihr eingesehen haben, in denen sie ihren Glauben an 
Hausers Brudereigenschaft und die Aufstellung von H.s
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.