Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Feuer-heisse Gottes- Und Eis-kalte Welt-Liebe

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Feuer-heisse Gottes- Und Eis-kalte Welt-Liebe

Monograph

Persistent identifier:
07084898
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230301142053
Title:
Die Feuer-heisse Gottes- Und Eis-kalte Welt-Liebe
Shelfmark:
2 an Will. III. 924. 4°
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
bey Leonhard Loschge
Document type:
Monograph
Collection:
Prints from the 17th century
Publication year:
1681
Scope:
30 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
Das ist: Andächtige Betrachtung und deutliche Darstellung der Wunderns-würdigen Wunder-Liebe und Wolthaten deß Drey-geeinten Gottes: gegen die Sünden-sichere/ und Glaubens-kalte Welt-Kinder
Anmerkung:
VD17 75:673931G
ltns ssen tee- daFr 3 1681A
Exemplar 2 an Will. II. 924. 4° unvollständig: Frontispiz fehlt
Angebunden an Will. III. 924. 4°

Chapter

Title:
Abhandlung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Prints from the 17th century

Contents

Table of contents

  • Die Feuer-heisse Gottes- Und Eis-kalte Welt-Liebe
  • Title page
  • Eiverige Dank- und Andachts-erinnerung/ Oder Vorbereitung zu Gott.
  • Vortrag.
  • Eingang.
  • Abhandlung.

Full text

12 — — —A 
Er ũn nach seinen Selbst⸗ Bild gebildet und gezieret hat. O welch 
ine Liebes Meigung! Daß Er uns also reichlich von den Guͤttern 
seines Hauses / aus einen so herrlichen Schatz · Kasten unendlicher Fuͤlle 
und Huͤlle / versehen und versorget hat. O welch eine Liebe und 
Gennde ist das! Ja / daß er uns auch nach der leidigen Paradis⸗ 
Tragodia und schwweren Suͤnden⸗ Fall / gleichwol noch sWunaus- 
sprechlich geliebet; Dann erwiege es nur wol du glaubiges Christen⸗ 
Herz! Die versuͤndigten Paradis⸗Eltern slohen / wegen deß hegan⸗ 
genen Ubertrettens deß Gebots deß Eren. Die Liebe GOttes 
chte sie dannoch wieder. Ach der herzlichen Liebes⸗Neigung. 
Sie berstecken sich / aus Furcht / Er ruffet ihnen aus Liebe; Sie —*— na⸗ 
FFend / aus Erkenntnis hhres Verbrechens / Er bedecket sie / aus beweg⸗ 
licher Liebe feines Herzens / O welch eine Liebes⸗Neigung GOt⸗ 
tes ! Die Feigen Blaͤtter / waren nicht genug / diese ungluͤckselige vor 
Regen und Wind zu schuͤtzen / sondern sie waren erst recht ihre Anklaͤ⸗ 
ger⸗ als unter welchen sie sich nicht wol verbergen kunten: Derowegen 
haͤnget der jenige / so den Fall zwar zugelassen /aber nicht verhangen 
den verleiteten lübertrettern / einige Lelle von Thieren an. Und also 
roͤsset der Wunder Liebende die betrůbten / also werden die gefallene 
wieder geehret / die derleitete und irrende Schaͤflein / wieder zu den 
rechten Hirten gehracht / und von Schafs⸗Fellen uͤberkleidet / wie hier⸗ 
von / uͤberaus schoͤn der Geist · reiche Her? Johannes Lassenius 
in seinen Sionittischen Erquick⸗Diunden weitlaͤuftig uͤber den 
leidigen Suͤnden⸗Fall unserer ersten Eltern / nach Veranlassung 
deß dritten Capitels deß Buͤchleins der Schoͤpffung gedenket. 
O welch eine tieffe der unergruͤndlichen Liebe GOTCSG! 
Solte dann deses nnvneme behte aroge erNegun —W 
es ist noch nicht genug / diese Wunder⸗Liebe GOttes Abe hoch wãter 
aus / und hebet an noch herrlicher zu werden / und noch deutlicher sich 
zu erweisen; Die Liebes⸗Neigung GOttes / will nun auch zur 
Liebs⸗Bezeugung werden. Dann so stehet in unseren Text⸗Wor⸗ 
len: Also hat GOtt die Welt geliebet / daß Er seinen eingebor⸗ 
nen 
sen 
als: Al. 
Bezeu 
Dar⸗ 
Sohn 
ten in ho 
sen Wu 
eine Li 
auch sei 
Liebe/ 
ghn se 
ern gar 
grose E 
rer Sch 
get / der 
keit G 
redet w 
nicht 
— * 
(wiil er 
—XX 
will di 
und dess 
von ihn. 
auch lel 
gelisten 
ter / du 
der dToͤp⸗ 
wann er 
uechtigke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Feuer-Heisse Gottes- Und Eis-Kalte Welt-Liebe. bey Leonhard Loschge, 1681.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.