Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gott-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gott-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge

Monograph

Persistent identifier:
07082828
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230202074122
Title:
Gott-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge
Shelfmark:
Will. II. 1413. 8°
Author:
Birkmann, Christoph
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
gedruckt bey Lorenz Bieling
Document type:
Monograph
Collection:
Prints from the 18th century
Publication year:
[1728]
Scope:
1 ungezähltes Blatt, 10 ungezählte Seiten, 172 Seiten
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
der Herspruckischen Kirch-Gemeinde zu Gottseliger Erbauung gewiedmet
Anmerkung:
Titelblatt verso unbedruckt
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg, gedruckt bey Lorenz Bieling.
Erscheinungsjahr ermittelt in Blanken, Christine: Christoph Birkmanns Kantatenzyklus "Gott-geheiligte Sabbaths-Zehnden" von 1728 und die Leipziger Kirchenmusik unter J.S. Bach in den Jahren 1724-1727. Bach-Jahrbuch. Bd. 101 (2015), S. 13-74
Exemplar Will. II. 1413. 8°: Birkmann, Christoph / Widmung: Autor
Exemplar Will. II. 1413. 8°: Kraus, Christian Wilhelm / Exemplar: Widmungsempfänger
Exemplar Will. II. 1413. 8°: NN / Autogramm
Exemplar Will. II. 1413. 8°: Will, Georg Andreas / Exlibris / Wappen
Exemplar Will. II. 1413. 8°: Halbpergamentband. - Bezug von Rücken und Ecken Pergament, Deckelbezug Kiebitzpapier.
Weitere Beschreibungen:

Chapter

Title:
Am Tage der Verkündigung Mariae
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Prints from the 18th century

Contents

Table of contents

  • Gott-geheiligte Sabbaths-Zehnden, bestehend aus geistlichen Cantaten auf alle Hohe Fest- Sonn- und Feyer-Täge
  • Front cover
  • Paste down
  • Bookplate: Wappen des Georg Andreas Will
  • Handschriftliche Widmung des Autors an Christian Wilhelm Kraus
  • Title page
  • Vorrede.
  • Am 1. Sonntag des Advents.
  • Am 2. Sontag des Advents
  • Am 3. Sontag des Advents.
  • Am 4. Sontag des Advents.
  • Am 1. Heil. Christ-Tag.
  • Am 2. Heil. Christ-Tag.
  • Am Sonntag nach dem Christ-Fest.
  • Am Fest der Beschneidung.
  • Am Sonntage nach dem neuen Jahr.
  • Am Fest der H. Drey Könige.
  • Am 1. Sonnt. nach Epiphan.
  • Am 2. Sonnt. nach Epiphan.
  • Am 3. Sonnt. nach Epiphan.
  • Am 4. Sonnt. nach Epiphan.
  • Am 5. Sonnt. nach Epiphan.
  • Am Sonntag Septuagesima.
  • Am Sonntag Sexagesimae.
  • Am Sonntag Quinquagesimae.
  • Am Palm Sonntag.
  • Das schmählich- und schmertzliche Leiden Unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi in einem ACTU ORATORIO besungen.
  • Am Heil. Oster-Fest.
  • Auf den 2. Heil. Oster-Tag.
  • Am Sonntag Quasimodogeniti.
  • Dominica Misericordias Domini.
  • Am Sonntag Jubilate.
  • Am Sonntag Cantate.
  • Am Sonntag Rogate.
  • Am Fest der Himmelfahrt Christi.
  • Am Sonntag Exaudi.
  • Am Heil. Pfiengst Fest
  • Am 2. Pfingst-Feyertag.
  • Am Fest der heil. Dreyfaltigkeit.
  • Am 1. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 2. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 3. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 4. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 5. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 6. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 7. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 8. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 9. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 10. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 11. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 12. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 13. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 14. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 15. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am Fest-Tage Michaelis.
  • Am 16. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 17. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 18. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 19. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 20. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 21. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 22. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 23. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 24. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 25. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am 26. Sonntag nach Trinitatis.
  • Am Tage des Apostels Andreae.
  • Am Tage St. Thomae.
  • Am Tage der Reinigung.
  • Am St. Matthias Tag.
  • Am Tage der Verkündigung Mariae
  • Am Tage Philippi jacobi.
  • Am St. Johannis Tag.
  • Am Tage Petri und Pauli.
  • Am Fest der Heimsuch. Mariae
  • Am Tage des Apostels Jacobi.
  • Am Tage St. Bartholomaei.
  • Am Tage St. Matthaei.
  • Am Tage Simonis und Judae.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

156 
Tecit. Hier wo sich dust und Anmut mischen, 
will ich mein mattes Herz erfrischen; 
Diß ist das Paradies, 
darinn mir GOtt den besten Trost verhies. 
Die Weilt will ich nunmehr verfluchen / 
und meinen allerliebsten suchen. 
Arioso. Wer ist der ? Ach ich erbloͤde! 
Er ist wie die Morgenroͤthe: 
Auserwehlet wie die Sonne. 
Er ist meines Herzens Wonne!? 
Chor. VJ 
Fuͤr uns ein Mensch gebohren, im 
letzten Theil der Zeit, der Mut— 
ter unverlohren ihr Jungfraͤu⸗ 
lich Keuschheit: Den Tod fuͤr uns 
zerbrochen, den Himmel aufgeschloß 
sen, das Leben wiederbracht. 
—A 
Am Tage Philippi Jacobi. 
ARIA. 
Seufzet und schertzet nur irrdische Sinnen, 
lebet so wie es der Unbestand fuͤgt 
heute vergnuͤg'“t, 
morgen vonKummer und Sorgen besiegt! 
Lasset mich aber den Vorzug gewinnen 
welchen mein immer· zufriedener Geist 
dadurch erweis't, V0 
daß er die stille Gelassenheit preiset. 
Choral.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Birkmann, Christoph. Gott-Geheiligte Sabbaths-Zehnden, Bestehend Aus Geistlichen Cantaten Auf Alle Hohe Fest- Sonn- Und Feyer-Täge. gedruckt bey Lorenz Bieling, 1728.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.