Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

[Prospeckte von der Burg [et]cetera]

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: [Prospeckte von der Burg [et]cetera]

Monograph

Persistent identifier:
06880482
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101455
Title:
[Prospeckte von der Burg [et]cetera]
Shelfmark:
Nor. K. 14
Place of publication:
[Nürnberg]
Document type:
Monograph
Collection:
Cityscapes
Prints from the 19th century
Publication year:
[1830?]
Scope:
10 ungezählte Seiten, 7 ungezählte Blätter Tafeln
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Other titles:
Prospekte von der Burg etc.
Anmerkung:
Ohne Titelblatt. - Handgeschriebener Einbandtitel: Prospeckte von der Burg [et]cetera
Datierung 1828 nach Stich Nr. [3] und [5]
Illustrierender Inhalt: 7 Lithografien
Exemplar Nor. K. 14: Amberger, Georg Paul / Autogramm
Exemplar Nor. K. 14: NN / Nummer 41 / Tektur
Exemplar Nor. K. 14: Stadtbibliothek (Nürnberg) / Stempel
Exemplar Nor. K. 14: Mehrfarbiges Steinmarmorpapier über Pappe. - Vorderdeckel mit ovalem Schild aus weißem Papier und Titelaufschrift sowie ovalem Schildchen aus rotem Papier mit Signatur "No. 41" (durchgestrichen).
Weitere Beschreibungen:

Chapter

Title:
Aussicht vom fünfeckigen Thurm gegen die Burg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Cityscapes
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • [Prospeckte von der Burg [et]cetera]
  • Vorderdeckel, mit handgeschriebenem Einbandtitel
  • Vorderer Spiegel, mit handschriftlichem Besitzeintrag: Amberger, Georg Paul / Autogramm
  • Image: Burg Nürnberg, Nürnberg, Burgtor
  • Das Burgthor des Schlosses zu Nürnberg.
  • Image: Burg Nürnberg, Nürnberg, Fünfeckturm
  • Der fünfeckige Thurm zu Nürnberg.
  • Image: Burg Nürnberg, Nürnberg
  • Aussicht vom fünfeckigen Thurm gegen die Burg.
  • Der Siewelthurm mit der Hasenburg
  • Image: Burg Nürnberg, Nürnberg, Sinwellturm; Burg Nürnberg, Nürnberg, Hasenburg
  • S. Maria. Altdeutsche Bildhauerarbeit.
  • Das Gänsemännchen.
  • Image: Gänsemännchenbrunnen, Nürnberg
  • Image: Schöner Brunnen, Nürnberg
  • Zwei Figuren vom schönen Brunnen zu Nürnberg.
  • Paste down
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

Aussicht vom fuͤnfeckigen Thurm gegen die Burg. 
Im Jahrgange des Frauentaschenbuchs vom Jahre 1827 begannen 
wir die Reihenfolge interessanter Ansichten einzelner Theile des alten 
Kaiserfchlosses zu Rürnberg, und im heurigen wurde auch eine Dar⸗ 
stellung des fünfeckigen Thuͤrms gegeben, den Alter und Form gleich 
anztehend machen. Wir iaden daher unsere Leser jetzt zum dritten 
mal zu einem Rundgang um dieß alte Schloß ein, wobei wir das 
Anit eines Eicerone verwalten und statt ihrer gerne die hohen alten 
Treppen besagten fünfeckigen Thurmes hinaufsteigen wollen, um ihnen 
eine Aussicht von demselben gegen Südwesten auf die Burg hin zu 
zeigen und zu erläutern, bei welcher sich jedem Beschauer schon auf 
den ersten Büick der Reichthum unseres Bildes und das Aechtalter⸗ 
thumliche in dem Charakter dieser Thürme Daͤcher und Gebaäͤude 
aufdrangen wird. — Reben dem dunkeln Laubwerk der ehrwürdigen 
vor dem fünfeckigen Thurme stehenden Linden, auf deren Krone wir 
im Vorgrund hinabblicken, erscheint das aͤußerste Thor der Burg ge⸗ 
gen die Stadt hin Kdas den Eingang in den ersten Burghof gusmacht 
Ind den Berg herab zu der tiefer unten liegenden führt. Es ist eine 
alte, noch von der Burghut der Zollern übrig gebliebene Substruk⸗ 
lion. Nehenan im dunklen Vorgrunde sehen wir das Dach der zu 
einem anzulegenden Conservatorium für. Alterthümer vestimmten Wal⸗ 
burgiskapelle. Dann folgt, in verschiedenen Biegungen sich herum⸗ 
ehend die zweite Ringmauer des Schloßhofes, mit der im Stiche 
heli gehaltenen Burghut der Hagen von Hasenburg sich endigend. Der 
Raum zwischen ihr und der Walburgiskapelle wo die auf unserem 
Bilde sichtlichen Baͤume stehen, ist die Freiung mit ihrem Panorama 
über Stadt und Umgegend. Ueber dem Dache der Ringmauer zeigen 
sich, außer dem hohen Thorthurm, und seiner Thürmerswohnung, die 
Daͤcher mehrerer Remisen, dann das hohe einer Privatwohnung, das 
niedrige nebenan vom tiefen Brunnen, sodann der Heidenthurm das 
daran stoßende Dach der Kaiser⸗ und der Ottmarskapelle, nebst den 
uͤbrigen Theilen und dem Dache des Schlosses, so wie dem Thürmchen 
mit Giocke und Schlaquhr uͤber dem Eingang in den dritten oder in⸗ 
nersten Schloßhof. Heben dem Heidenthurm Zzeigt sich in der Ferne 
der Reuethorthurm, die LAllee nach Fuͤrth und der sich füdwestlich hin⸗ 
streckende Höhenzug, der sich bei der alten Veste endigt. Der Spitt⸗ 
ierthorthurm, die Deutschhauskuppel und die Rochuskapelle kann man 
ausserdem noch unterscheiden. —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Geißler, Friedrich Johann Martin, and Johann Adam Klein. [Prospeckte von Der Burg [et]Cetera]. 1830.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Landauer I = Amb. 279.2°
2 / 2
Mendel II
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.