Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Anselm von Feuerbach, der Jurist, als Philosoph

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Anselm von Feuerbach, der Jurist, als Philosoph

Monograph

Persistent identifier:
06856748
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095906
Title:
Anselm von Feuerbach, der Jurist, als Philosoph
Shelfmark:
Amb. 8. 1654
Author:
Fleischmann, Maximilian
Place of publication:
München
Publisher:
Lehmann
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1906
Scope:
VI, 79 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Zugl.: Erlangen, Univ., Diss.

Chapter

Title:
II. Teil. Probleme
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Reine Philosophie.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Anselm von Feuerbach, der Jurist, als Philosoph
  • Front cover
  • Title page
  • Dedication
  • Vorwort.
  • Inhaltsangabe.
  • I. Teil.
  • Werdegang.
  • Werke und fernere Schicksale.
  • II. Teil. Probleme
  • Reine Philosophie.
  • Geschichtsphilosophie
  • Ethik.
  • Religionsphilosophie.
  • Feuerbachs Staatsphilosophie.
  • Rechtsphilosophie.
  • Literatur.
  • Back cover
  • Colour checker

Full text

IL. Teil. 
Probleme. 
Reine Philosophie. 
Für die Entstehung der Philosophie oder besser des Philo 
sophierens stellt Feuerbach zwei Voraussetzungen auf*): 
Den gesunden Menschenverstand und die Vernunft. 
Diese beiden Faktoren haben zusammen zu wirken. Der 
gesunde Menschenverstand Ist ein Urteilsvermögen, das jeder 
von uns besitzt. Aber seine Urteile richten sich lediglich nach 
den Gefühlen, ohne dass wir dabei etwa nach der Allgemein- 
gültigkeit und absoluten Richtigkeit unseres Urteils fragen. So 
gibt es gewisse allgemein interessante Gegenstände, die sich 
jedem Menschen aufdrängen, und über die der gemeine — 
und was wohl zu merken ist — der gesunde Menschenverstand 
nur eine Stimme hat. „So wird der roheste Mensch, wenn nur 
sein moralisches Gefühl nicht unterdrückt oder durch äussere 
Ursachen verschoben worden ist, die Fragen über das Daseın 
der Pflichten, einer Gottheit und der Unsterblichkeit unseres 
Geistes mit „Ja‘“ beantworten, und er hat für diese Ueber- 
zeugungen keinen anderen. Grund, als eın unmittelbares Gefühl, 
das uns so und nicht anders zu urteilen nötigt. 
Ganz anders aber ist die Vernunft beschaffen. Sie urteilt 
lediglich nach Gründen. Ihre Natur bringt dies mit sich. Dazu 
nimmt sie die Gefühle in Anspruch. Sie frägt nach Gründen 
für dieselben und bezweifelt, solange das Gegenteil nicht er- 
') Kritik des natürlichen Rechts, S. 24—25.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Fleischmann, Maximilian. Anselm von Feuerbach, Der Jurist, Als Philosoph. Lehmann, 1906.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.