Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zu Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zu Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06856654
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101134
Title:
Zu Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8.1435
Place of publication:
Dresden [u.a.]
Publisher:
Pierson
Document type:
Monograph
Collection:
Prints from the 19th century
Publication year:
1899
Scope:
173 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
zehn Geschichten aus alter und neuer Zeit
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Blüten hinter der Stadtmauer. L. von Ditfurth.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Zu Nürnberg
  • Front cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Register der Illustrationen.
  • Blüten hinter der Stadtmauer. L. von Ditfurth.
  • Figure: Mauerpartie vom Lauferturm bis Maxthor
  • Figure: Das alte Hallerthürlein.
  • Figure: Hinter der Mauer beim Hallerthor.
  • Figure: Jetziges Hallerthhor.
  • Figure: Hinter der Mauer bei der Kaiserstallung.
  • Figure: Mauertturm hinter dem Maxthor.
  • Versunkene Sterne. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Winklerstraße.
  • Figure: Bratwurstglöcklein.
  • "MEMENTO MORI". Von L. von Ditfurth.
  • Figure: Zwerggasse bei der Judengasse.
  • Figure: König Ludwig II.
  • Das alte Lied, - aus alter Zeit. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Hans Sachs in der Werkstatt.
  • Figure: 12. Brautthüre von St. Sebald, mit Brautzug.
  • Sifrit Caterbeckh anno domini 1368. Von L. von Ditfurth.
  • Figure: Hutergäßlein mit Almosmühle und Bärleinhuter
  • Figure: Nürnberger Zeidler
  • Irrlicht. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Tiergärtnerthor
  • Osterzauber. Von L. von Ditfurth.
  • Figure: Thorwartshaus am Vestnerthor.
  • Figure: Johanniskirchhof
  • Heimliche Liebe. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Östl. Freiung mit Walpurgiskapelle.
  • Silvana. Von C. von Ditfurth.
  • Figure: Pegnitzpartie bei der Insel Schütt.; Holzsteg ebendaselbst.
  • Figure: Henkersteg
  • Im Jagdschloß zu Bürgleins. Von A. Liebel-Monninger
  • Figure: Eingang zur Burg mit Falknerin
  • Figure: Unterbürg.
  • Front cover
  • Colour checker

Full text

konnte ich es nie unterlassen, geschwind einen Abstecher um die 
Ecke hinter die Stadtmauer zu machen, wo die kleine „KRettel“ 
umhertollte, wenn sie nicht, sehnsüchtigen Blickes über die Brücke 
hinwegsehend, unweit der Großmutter unter dem Thore stand. 
Oftmals lief das kleine, schmutzige Ding Gefahr, von Kinder— 
wägen, die damals noch an steifen Deichseln die Anhöhe vom 
Hallerthor aus mühsam hinaufgezogen wurden, angerempelt oder 
umgestoßen zu werden. Einmal gelang es meinem Vater eben 
noch zur rechten Zeit, das unachtsame Kind mit raschem Griffe 
fortzuziehen, sonst wäre der kleine bloße Fuß unbarmherzig von 
einem eisenbeschlagenen Rade zerquetscht worden. — „Jesses 
Gott! die Rettel!“ kreischte die Großmutter. „Vergelts Gott, 
Herr, daß Ihr das Mädel rechtzeitig erwischt habt, jetzt hätt's 
bloß noch ein' Fuß!“ 
Mit großem Wortschwalle und weiten Ausholungen erzählte 
sie nun meinem musterhaft geduldigen Vater, daß sie auf ihre 
alten Tage noch die Sorge für das Kind hätt' übernehmen müssen. 
Es sei halt das Einzige, was ihr von ihrer Tochter geblieben! 
Diese sei an einen Karusselbesitzer verheiratet gewesen und mit 
ihm in vielen fremden Ländern umhergezogen, bis er eines Tages 
verunglückt sei, und die junge Wittwe, halbtot vor Hunger und 
Ermattung, mit der Kleinen auf dem Arme vor der Mutter 
Thüre erschienen wär'! — Mit dem rechten Fipfel der großen 
buntgestreiften Kattunschürze wischte sie dabei einmal übers andere 
die dicken Wassertropfen der Rührung aus den alten Augen und 
den tiefen Furchen des runzligen Gesichtes. „Und bald darauf,“ 
schloß sie ihren Bericht, „haben sie's nausgetragen auf den 
Johannisfriedhof!“ — 
Die geschwätzige Alte klagte noch ihren Jammer über den 
Ungehorsam der kleinen Rettel, sie hätt' es dem Kind so streng 
verboten, mit den Kindern der Obstlerin außerhalb des Thores, 
die ihren Verkaufsstand am oberen Ende der Brücke hatte, zu 
spielen; aber gerade deshalb gäb's auf der Welt nur blos einen 
Menschen, mit dem die Rettel möcht' und das sei der „Hanni“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zu Nürnberg. Pierson, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.