Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zu Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Zu Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06856654
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101134
Title:
Zu Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8.1435
Place of publication:
Dresden [u.a.]
Publisher:
Pierson
Document type:
Monograph
Collection:
Prints from the 19th century
Publication year:
1899
Scope:
173 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
zehn Geschichten aus alter und neuer Zeit
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Silvana. Von C. von Ditfurth.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Zu Nürnberg
  • Front cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Register der Illustrationen.
  • Blüten hinter der Stadtmauer. L. von Ditfurth.
  • Figure: Mauerpartie vom Lauferturm bis Maxthor
  • Figure: Das alte Hallerthürlein.
  • Figure: Hinter der Mauer beim Hallerthor.
  • Figure: Jetziges Hallerthhor.
  • Figure: Hinter der Mauer bei der Kaiserstallung.
  • Figure: Mauertturm hinter dem Maxthor.
  • Versunkene Sterne. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Winklerstraße.
  • Figure: Bratwurstglöcklein.
  • "MEMENTO MORI". Von L. von Ditfurth.
  • Figure: Zwerggasse bei der Judengasse.
  • Figure: König Ludwig II.
  • Das alte Lied, - aus alter Zeit. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Hans Sachs in der Werkstatt.
  • Figure: 12. Brautthüre von St. Sebald, mit Brautzug.
  • Sifrit Caterbeckh anno domini 1368. Von L. von Ditfurth.
  • Figure: Hutergäßlein mit Almosmühle und Bärleinhuter
  • Figure: Nürnberger Zeidler
  • Irrlicht. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Tiergärtnerthor
  • Osterzauber. Von L. von Ditfurth.
  • Figure: Thorwartshaus am Vestnerthor.
  • Figure: Johanniskirchhof
  • Heimliche Liebe. Von A. Liebel-Monninger.
  • Figure: Östl. Freiung mit Walpurgiskapelle.
  • Silvana. Von C. von Ditfurth.
  • Figure: Pegnitzpartie bei der Insel Schütt.; Holzsteg ebendaselbst.
  • Figure: Henkersteg
  • Im Jagdschloß zu Bürgleins. Von A. Liebel-Monninger
  • Figure: Eingang zur Burg mit Falknerin
  • Figure: Unterbürg.
  • Front cover
  • Colour checker

Full text

156 
des GEfteren zollt, als sein natürliches Recht. Just so erging es 
Ihrem Freunde. Meine Studienjahre auf der Leipziger Univer— 
ität streuten meiner Eitelkeit genugsam Weihrauch! 
Eine meiner größten Passionen war damals der Besuch 
des Opernhauses. 
Es war im Jahre 1825 als in Dresden in der von Weber 
816 organisierten Deutschen Oper „Silvana“ gegeben wurde. 
Ein lustiger Trupp Studenten, deren Anführer ich war, 
begab sich selbstverständlich zu diesem Ereignisse dorthin. Die 
Söhne der „Alma mater“ durften nicht fehlen. Weber stand 
um jene Seit bereits durch seinen „Freischütz“ und „Euryanthe“ 
im Rufe weitester Popularität; wir nahmen auch seine Oper 
mnit gebührender Begeisterung auf, namentlich den schönen Jubel— 
hor und das Ballet im Schlußakte. Kaum war der Vorhang 
zefallen, da benutzte ich den andauernden Beifall des Publikums, 
um als einer der Ersten hinter die Koulissen zu gelangen. Meine 
vorwitzige Hast sollte ein Menschenleben retten, vielleicht auch 
ein großes Unglück für Viele verhüten — mir aber verhängnis— 
voll werden! 
Kaum hatte ich den Fuß auf die Kehrseite der Bretter 
gesetzt, da züngelte eine grelle Flamme vor meinen Augen auf. 
Hor mir stand die reizendste der kurzgeschürzten Ballettänzerinnen 
mit einem Schlage in eine lohende Feuersäule verwandelt. Ebenso 
blitzschnell wie ich die Flamme die leichte Gewandung hatte er— 
zreifen sehen, umschloß ich die zierliche Gestalt, sie fest und eng 
an meine Brust und die Wand drückend, um so mit dem eigenen 
vuchtigen Körper die Flammen zu ersticken. — Es war ein kurzer 
aber wahnwitziger Kampf mit dem verheerenden Elemente. 
Schließlich lagen wir beide erschöpft, mit Brandwunden bedeckt 
auf den Holzdielen, aber — — sie war gerettet .... gerettet 
mir zum Verderben. 
Die Wochen, welche diesem' Ereignisse folgten, entziehen 
sich meinem Entsinnen, denn ich verbrachte, sie besinnungslos im 
Urankenhause. — Durch meine Umgebung erfuhr ich später, daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zu Nürnberg. Pierson, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.