Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06854955
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095525
Title:
Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1479
Place of publication:
München
Publisher:
Manz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1900
Scope:
127 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
A. Erdgeschoss.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
Saal VII.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • [Vorwort]
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Erdgeschoß.
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Obergeschoss.
  • Uebersicht.
  • A. Erdgeschoss.
  • Saal I.
  • Saal II.
  • Saal III.
  • Saal IV.
  • Saal V.
  • Saal VI.
  • Saal VII.
  • Saal VIII.
  • Saal IX.
  • Gang links.
  • Gang rechts.
  • B. Obergeschoss.
  • Lesezimmer.
  • [Buchbinderstempel]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

64 
Die Verbesserung des Mainfahrwassers wurde bis 
Ende 1898 der Hauptsache nach beendigt. Die Legung 
der Kette wurde im Jahre 1895 von Bürgstadt bei 
Miltenberg bis Nantenbach oberhalb Lohr durchgeführt 
und im Jahre 1897 bis Würzburg und 1899 bis Kitzingen 
fortgesetzt. Im Jahre 1898 wurde der 1. Kettendampfer 
fertiggestellt. Derselbe wurde auf der Schiffswerft 
Uebigau (bei Dresden) der Deutschen Elbschifffahrts- 
Gesellschaft „Kette“ als Greifraddampfer mit Turbinen- 
propeller gebaut und im Hafen von Aschaffenburg zu 
sammengesetzt; seine Hauptabmessungen sind: 
Länge über Deck . . 50,00 m 
„in der Wasserlinie 46,00 ,, 
Grösste äussere Breite . 71,4 
Breite auf Spanten 64 . 
Bordhöhe . . a 2,22 
Höhe mittschiffs bis Oberkante Deck 
balken . 0.0.0.0. ‚24 
feste Höhe über dem Wasserspiegel 3,8 
Grösster Tiefgang des Schiffes mit Ausrüst- 
ung und 1500 kg Kohlen. ... 0,56 , 
Der Schiffskörper ist ganz aus Siemens-Martin-Stahl, 
der Boden flach, ohne Kiel. Die Maschinenanlage be- 
steht aus einer liegenden Zwillings-Tandem-Maschine 
zum Ketten- und aus zwei stehenden Verbundmaschinen 
zum Turbinen-Betrieb. 
Die indicirte Leistung der zum Kettenbetrieb 
dienenden Maschine beträgt 130 Pferdestärken, diejenige 
der Turbinenmaschinen 60 Pferdestärken. Die Maschinen 
arbeiten mit Einspritz-Kondensation. Den Betriebsdampf 
liefert ein cylindrischer Schiffskessel von 56 qm Heiz- 
fläche und 10 Atmosphären Betriebsdruck. 
Mitschiffs auf dem Deck befindet sich das Ketten- 
greifrad, System Bellingrath.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Offizieller Katalog Für Die Sammlungen Des Eisenbahn-Museums in Nürnberg. Manz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.