Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06854955
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095525
Title:
Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1479
Place of publication:
München
Publisher:
Manz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1900
Scope:
127 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
A. Erdgeschoss.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
Saal III.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • [Vorwort]
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Erdgeschoß.
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Obergeschoss.
  • Uebersicht.
  • A. Erdgeschoss.
  • Saal I.
  • Saal II.
  • Saal III.
  • Saal IV.
  • Saal V.
  • Saal VI.
  • Saal VII.
  • Saal VIII.
  • Saal IX.
  • Gang links.
  • Gang rechts.
  • B. Obergeschoss.
  • Lesezimmer.
  • [Buchbinderstempel]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

30 
Lokalbahntelephonapparat mit Stationsrufer, 
System Neher. — Jeder Stationsrufer besteht aus einem 
Laufwerke mit dazu gehörigem Verzögerungs-Laufwerke, 
Ersteres wird durch den Strom eines Telephonmagnet- 
induktors bei sämmtlichen Stationen gleichzeitig ausge- 
löst, wobei der Zeiger bis zum nächsten Stationsfelde 
schreitet und hier arretirt wird. Das Laufwerk setzt 
seinerseits das Verzögerungslaufwerk in Bewegung und 
letzteres schliesst nach Verlauf einiger Zeit einen Lokal- 
stromkreis für ein gewöhnliches Batterieläutwerk. Das 
Anrufen einer bestimmten Station vollzieht ‘sich dem- 
gemäss in der Weise, dass die Zeiger nach jedesmaliger 
Auslösung der Laufwerke von Stationsfeld zu Stations- 
feld’ schreiten und dass beim Felde der gewünschten 
Station in der Fortbewegung der Zeiger eine Pause 
gemacht wird, wodurch, wie vorerwähnt, der Schluss 
des Lokalstromes erfolgt. Nach erfolgter Korrespondenz 
müssen die Werke durch weiteres Drehen der Magnet- 
Induktoren auf die Nullstellung zurückgebracht werden. 
Sie sind derzeit nicht mehr in Verwendung. 
Zeigertelegraphenapparate von Siemens 
& Halske, derzeit nicht mehr in Verwendung. 
Abläutinduktor, aus den ausser Betrieb ge- 
setzten obengenannten Zeigertelegraphen hergestellt, 
dienen zum Auslösen der Perronläutwerke und der 
Läuthbuden. 
Wechselwärtertelephone in Verbindung mit 
einem Telephonapparate im Betriebsbureau. Sie dienen 
zum Verkehr zwischen letzterem und den Wechselwärtern 
oder Weichenthurmwärtern. ‘ 
Läutbude von Siemens & Halske, ohne Zeichen- 
'gebervorrichtung (für Wechselwärter).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Offizieller Katalog Für Die Sammlungen Des Eisenbahn-Museums in Nürnberg. Manz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.