Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06854955
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095525
Title:
Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1479
Place of publication:
München
Publisher:
Manz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1900
Scope:
127 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
A. Erdgeschoss.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
Saal III.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • [Vorwort]
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Erdgeschoß.
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Obergeschoss.
  • Uebersicht.
  • A. Erdgeschoss.
  • Saal I.
  • Saal II.
  • Saal III.
  • Saal IV.
  • Saal V.
  • Saal VI.
  • Saal VII.
  • Saal VIII.
  • Saal IX.
  • Gang links.
  • Gang rechts.
  • B. Obergeschoss.
  • Lesezimmer.
  • [Buchbinderstempel]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

2Q 
"DROnanlap 
‚Altüng unten 
ht and grün 
Täntwerke 
ü und einen 
"WC Wird dei 
agnetinduk. 
tesslich ein 
Reiner in 
T Strecken. 
immtlichen 
1895 ha. 
sind von 
ings den 
Frischen, 
em abge- 
rken und 
‚etinduk- 
‘Ibwerke 
irt nur, 
ud. 
\mählig 
aphonen 
nsvstem 
“10n8an- 
Parallel- 
er Haupt- 
während 
ind. Beim 
„er Station 
worahf die 
Zeiger der Werke sich in Bewegung setzen und gleich- 
mässig über die mit den Stationsnamen beschriebenen 
Zifferblätter schreiten, bis sich die Werke, wenn die Zeiger 
an der Ausgangsstellung angelangt sind, selbst arretiren. 
Auf jeder Zeigerachse ist ein Platinschleifkontakt ange- 
bracht und jeder Schleifkontakt ist gegen den des 
folgenden Werkes um einen bestimmten Winkel ver- 
setzt. Die Schleifkontakte treten beim Wandern der 
Zeiger der Reihe nach mit Stromabnahmefedern in Be- 
rührung, letztere stehen mit Magnetläutwerken in Ver- 
bindung. Wird nun, während die Zeiger über die 
Stationsfelder schreiten, die Induktorkurbel gedreht, so 
wird das Magnetläutwerk jener Station, über deren 
Feld die Zeiger eben hinweggehen, in Thätigkeit‘ ge- 
setzt. Diese Stationsrufer, welche während mehrerer 
Jahre bei Lokalbahnen und Streckentelephonlinien an- 
standslos im Gebrauch waren, wurden später wegen 
Erzielung eines einheitlichen Telephonsystems aus dem 
Dienste zurückgezogen und sind dermalen nicht mehr 
in Verwendung. 
Perroninduktor mit Sprachrohr; Verständigungs- 
einrichtung zwischen den Perrons, den Betriebsbureaux 
und den Fahrkartenschaltern in grösseren Bahnhöfen. 
Telephonapparat einer Bahnhoftelephoncentrale 
in Verbindung mit einem Centralumschalter 
Centralumschalter für eine Bahnhoftelephon- 
centrale, über demselben die zugehörige Blitzschutzvor- 
richtung. Die Centralumschalter sind in Grössen von 
100. 50, 25 und 15 Klappen in Anwendung. 
Sperrsignalklingelwerkseinrichtung für 
kleinere Bahnhöfe zur Verbindung des Betriebsbureaus 
mit den Sperrsignalwärtern. Diese Einrichtungen werden 
gegenwärtig durch Telephone ersetzt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Offizieller Katalog Für Die Sammlungen Des Eisenbahn-Museums in Nürnberg. Manz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.