Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06854955
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095525
Title:
Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
Shelfmark:
Amb. 8. 1479
Place of publication:
München
Publisher:
Manz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1900
Scope:
127 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German

Chapter

Title:
A. Erdgeschoss.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
Saal III.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Offizieller Katalog für die Sammlungen des Eisenbahn-Museums in Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • [Vorwort]
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Erdgeschoß.
  • Figure: Lageplan des Eisenbahnmuseums. Obergeschoss.
  • Uebersicht.
  • A. Erdgeschoss.
  • Saal I.
  • Saal II.
  • Saal III.
  • Saal IV.
  • Saal V.
  • Saal VI.
  • Saal VII.
  • Saal VIII.
  • Saal IX.
  • Gang links.
  • Gang rechts.
  • B. Obergeschoss.
  • Lesezimmer.
  • [Buchbinderstempel]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

D7 
bapparat, 
AR Wendung 
’heiden Sich 
einen Ver 
lienen zu 
linie unter 
Wa 400 km 
Stationen 
N Verkehr 
recke und 
Stationen. 
die tele 
achbarten 
Strecken, 
sind, zur 
terposten 
it Ruhe- 
"on zehn 
mquellen 
an den 
ais der 
ad ver- 
‚stärke 
£ von 
u Die 
) Milk- 
ern. be- 
Vertheil- 
ig ergibt 
Versagen 
n Boden- 
zetrieb in 
vecht el- 
Die früher angewendeten sogenannten Dosenrelais 
wurden später nach dem Typus der Siemens’schen 
Normalrelais abgeändert, dabei wurden aber die Pol- 
schuhe behufs Verringerung des remanenten Magne- 
tismus hinweggelassen. Die Anker der abgeänderten 
Relais sind in Bezug auf die Drehachse vollkommen aus- 
balancirt, die Kontakte bestehen aus genietetem, bezw. 
eingeschraubtem Platin, olıne Anwendung eines Löth- 
mittels 
Die telephonischen Einrichtungen der bayer. Staats- 
eisenbahnen scheiden sich vorwiegend in centralisirte 
Telephonanlagen , Telephonanlagen für Bahnhöfe und 
kleinere Stationen, Streckentelephon- und Lokalbahn- 
telephonanlagen. 
Bei den centralisirten Telephonanlagen, welche zur 
Verbindung der Dienstesstellen bei der Generaldirektion, 
den Oberbahnämtern und den Hauptstationen dienen, 
sind die einzelnen Sprechstellen direkt mit einem Central- 
telephonumschalter verbunden. Die Bahnhoftelephon- 
anlagen vermitteln den Verkehr zwischen den Betriebs- 
bureaux und den Stellwerkshütten, den Wechselwärtern 
u. s. w. Die Streckentelephonanlagen verbinden die 
Bahnstationen unter sich und mit den zwischenliegenden 
Bahnwärterposten, ausserdem kann mittelst tragbarer 
Telephonapparate der telephonische Verkehr mit den 
vorgenannten Sprechstellen von jedem Punkte der freien 
Strecke aus bewirkt werden. 
Die Lokalbahnstationen sind an Stelle der sonst 
üblichen Morseapparate mit Telephonapparaten ausge- 
rüstet. Sämmtliche Stationen einer Lokalbahn sind 
unter sich verbunden; ausserdem führt jeder Lokal- 
bahnzug einen tragbaren, in die Lokalbahntelephonlinie 
an jedem Punkte der freien Strecke einschaltbaren 
Telephonapnparat mit sich.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Offizieller Katalog Für Die Sammlungen Des Eisenbahn-Museums in Nürnberg. Manz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.