Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Stenographischer Bericht der neunten Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Nürnberg vom 12. bis 16. August 1876 (9. 1876 (1877))

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Stenographischer Bericht der neunten Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Nürnberg vom 12. bis 16. August 1876 (9. 1876 (1877))

Periodical

Persistent identifier:
06854383
Title:
Stenographischer Bericht der ... Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten
Document type:
Periodical
Collection:
Norica
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
nebst Mitglieder-Verzeichnis des Verbandes Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten
ZDB-Nr.:
2385406-6

Periodical volume

Persistent identifier:
06854384
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20230110125932
Title:
Stenographischer Bericht der neunten Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Nürnberg vom 12. bis 16. August 1876
Shelfmark:
Amb. 8. 1268
Volume count:
9. 1876 (1877)
Document type:
Periodical volume
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1877
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
nebst Mitglieder-Verzeichnis des Verbandes Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten

Chapter

Title:
Neunte Generalversammlung des Verbandes deutscher Müller und Mühleninteressenten - Erste Sitzung: Montag 14. August 1876 Vormittags 9 Uhr im Saale des Gewerbemuseums zu Nürnberg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Stenographischer Bericht der ... Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten
  • Stenographischer Bericht der neunten Generalversammlung Deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Nürnberg vom 12. bis 16. August 1876 (9. 1876 (1877))
  • Binding
  • Paste down
  • Title page
  • Contents
  • Sonntag, den 13. August.
  • Neunte Generalversammlung des Verbandes deutscher Müller und Mühleninteressenten - Erste Sitzung: Montag 14. August 1876 Vormittags 9 Uhr im Saale des Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • IX. Generalversammlung des Verbandes deutscher Müller und Mühleninteressenten - Zweiter Tag: Mittwoch 16. August 1876 Vormittags 9 Uhr im Saale des Gewerbemuseums zu Nürnberg.
  • Offizielle Toaste am Montag im Museum stattgehabten Diner.
  • Imprint
  • Mitglieder-Liste des Verbandes deutscher Müller und Mühlen-Interessenten.
  • Advertising
  • Binding
  • Colour checker

Full text

— 72 — 
auf leichtere Möglichkeit einer Schädigung schließen lassen, dürfen 
außerdem mit einer Extraprämie belegt werden, deren Simplum von 
100 Thlr. Versicherungssumme jährlich 1 Gr. 6. Pf. beträgt und 
werden demnach erhoben u. A. 
für Lohnmühlen 
Wassermühlen 
holl. Windmühlen 
Dampfmahlmühlen 
Furnirschneidereien 
Sägemühlen 
Holzstofffabriken 
Oelmühlen 
Papierfabriken 
Windmühlen von Holz 
u. s. w. 
Aus den in dieser Weise fixirten Beiträgen, beziehungsweise den 
jährlichen Ueberschüssen aus denselben wird ein Reservefond gebildet, 
welcher, wenn die Beiträge in einem Jahre nicht ausreichen, zur Deckung 
des Defizits verwendet wird. Die festgesetzten Beiträge bleiben solange 
unverändert bis der Reservefond entweder unter M. 750000 herabge⸗ 
sunken oder über 3 Millionen Mark angewachsen ist. 
6. Königreich Preußen. 
In Preußen existirt keine staatliche Versicherungs-Anstalt dagegen 
bestehen fuͤr jede der alten Provinzen provinzialstädtische oder städtische 
Institute, die auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit beruhen und mit 
staatlichen Privilegien ausgerüstet sind. Doch steht denselben fast 
nirgends mehr ein Versicherungszwang zur Seite. Die 
Beiträge werden nach Bedürfniß erhoben. Die Repartition derselben 
erfolgt in der Regel nach Klassen, in welche die Gebäude nach ihrer 
Bauart und dem Grade der Feuergefährlichkeit eingetheilt sind. In 
der Kurmark werden Mühlen Line Klafsfe höher eingelegt als wohin 
sie nach ihrer Bauart gehören, in der Neumarke2 Klassen höher. 
Aus dieser Darstellung geht zur Genüge hervor, daß die Behand— 
lung des Immobiltars-Versicherungswesens in anderen hervorragenden 
deutschen Ländern unserm Ministersum ebenfalls sie keine Veranlassung 
geben konnte, die Mühlen so schwer zu belasten. 
Ich komme nun zur dritten Fraͤge: „Ist bei Feststellung der Prä— 
mien für Mühlen das richtige Verhäntniß gegenüber anderen Induftrie— 
zweigen beobachtet?“ 
Auch diese Frage muß ich mit Nein beantworten. Es erhöht bei 
keinem anderen Fabrikatiouszweig der Dampfbetrieb so sehr die Prä— 
mie, als bei Mühlen. So erleiden z. B. Buchdruckereien, Chocolade— 
Seifen- und Konditereiwaaren-Fabriken bei Dampfbetrieb nur 1900 
Zuschlag, während mit Dampf arbeite de Mühlen 30/00 Oelmühlen 69 
Sage oder Schneidemühlen 4 — 800 Zuschlag sich gefallen lassen 
müssen. Bei allen anderen zahllosen Fabrikationsarten vird gar kein 
Unterschied gemacht, ob fie mit Wasser oder Dampf arbeiten. 
fs 
9d. 
hall 
pa! 
eint 
entst 
nd 
die 
Hto 
Nu 
keit 
zu 
für 
P 
uns⸗ 
ist, 
heyr 
—9* 
gen 
len⸗ 
BL 
soth— 
n⸗ 
—X 
dam: 
al 
— 
»of 
4“88
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Stenographischer Bericht Der Neunten Generalversammlung Deutscher Müller Und Mühlen-Interessenten in Nürnberg Vom 12. Bis 16. August 1876. 1877.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Landauer I = Amb. 279.2°
1 / 3
Mendel I = Amb. 317.2°
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.