Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Sachs

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Sachs

Monograph

Persistent identifier:
06853711
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095304
Title:
Hans Sachs
Shelfmark:
Amb. 8. 1241
Author:
Mayer, Karl August
Place of publication:
Braunschweig
Document type:
Monograph
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century
Publication year:
1867
Scope:
S. [241]-292
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Aus: Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 40(1867), S. [241]-292

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Hans Sachs
  • Cover
  • Title page
  • [Text]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

S die 
“In 
hrift 
an 
ucht 
TO, 
der 
ich 
3, 
Ch 
Ins 
m. 
ap 
ler 
lar 
Hans Sachs. 
245 
diese Zeit in vollster Blüthe stand — die Schüler, Schulfreunde, 
Singer und Dichter natürlich ungerechnet — nicht weniger als 
250 Meistersänger zählte, wurde das Festsingen an Sonn- und 
Feiertagen Nachmittags in der Katharinenkirche abgehalten. Neben 
der Kanzel stand der Schaustuhl, von dem der Sänger sich 
hören liess; in der Nähe, vor dem Chor, sass das Gemerk, dem 
Publikum durch einen Vorhang entzogen, 
Ich habe hier eine Skizze des Meistergesangs gegeben, nicht 
aur, weil Hans Sachs viele Jahre hindurch der Zunft der Nürn- 
berger Meistersänger angehörte und unzählige Lieder für die- 
selbe verfasst hat, sondern auch, weil er überhaupt ganz allge- 
mein als der König der Meistersänger betrachtet wird. 
Aber dies Königthum ist seine geringste Würde. Der triviale 
Reim: 
Hans Sachs war ein Schuh- 
Macher und Poet dazu 
n. 
ar 
3 
% 
AN 
Ar 
ta 
9 
hut unserm Freunde entschieden Unrecht, indem er ihn als einen 
Handwerker bezeichnet, der nebenher auch das Geschäft des 
Dichtens ebenfalls handwerksmässig in wortzerhackender Rei- 
merei geübt habe; vielmehr gingen seine poetischen Leistungen 
weit über den engen Kreis, dessen Zierde und Stolz er war, 
hinaus. Es wird jedoch angemessen sein, einen Abriss seines 
Lebens einzuschalten, bevor ich auf diese Leistungen näher 
aingehe. 
Hans Sachs, eines Schneiders Sohn, ist am fünften Novem- 
ber 1494, also ein Jahr nach der Thronbesteigung Kaiser Maxi- 
milians, und neun Jahre, nachdem der arme Bergmannsknabe 
Martin Luther zu Eisleben das Licht der Welt erblickt ‘hatte, 
in der herrlichen Reichsstadt Nürnberg geboren, die damals einer 
der ersten Handelsplätze Europa’s war; denn noch hatte Vasco 
de Gama den Seeweg nach Ostindien nicht erschlossen, und 
noch war das neuentdeckte Amerika nicht in gefährlichen Wett- 
streit mit dem Osten getreten. Bis zu seinem fünfzehnten Jahre 
besuchte er die lateinische Schule. In einer Skizze seines Lebens 
und seiner dichterischen Thätigkeit, die er 73 Jahre alt unter 
dem Titel: Summa all meiner Gedicht’ gab, sagt er selbst 
von jener Schule:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mayer, Karl August. Hans Sachs.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.