Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Sachs

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Sachs

Monograph

Persistent identifier:
06853711
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095304
Title:
Hans Sachs
Shelfmark:
Amb. 8. 1241
Author:
Mayer, Karl August
Place of publication:
Braunschweig
Document type:
Monograph
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century
Publication year:
1867
Scope:
S. [241]-292
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Aus: Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 40(1867), S. [241]-292

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Hans Sachs
  • Cover
  • Title page
  • [Text]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

tellt ihm der 
cn Most auch 
lies verneint, 
zeschickt mit 
stillen Vor- 
inab, kommt 
‚ dass er es 
»hljahre ein- 
‚en Schreck. 
führt, Unter 
nn zu Hause 
»hienen, 
n:; „Fragen 
* lautet die 
“«“ .Siehst 
an gut geht, 
hre Freuden 
loch fromme 
‚t des Autors 
7ait schreibt: 
sen; 
Hans Sachs. . 
BB 
Von Speckuchen*) Dillen**) und Wänd’; 
Die Dröm***) von Schweinen-Braten send 
Umb jedes Haus so ist ein Zaun 
Geflochten von Bratwürsten braun. 
Von Malvasier so sind die Brunnen, 
Kommen ei’m selbs ins Maul gerunnen. 
Auf den Tannen wachsen Krapfen ft), 
Wie hie zu Land die Tannzapfen. 
Auf Weidenkoppen +7) Semmel steh'n; 
Darunter Bäch’ mit Millich geh’n; 
Die fallen dann in Bach herab, 
Dass Jedermann zu essen hab’. 
Auch geh’n die Fisch’ in den Lachen 
G’sotten, ’braten, gsulzt{{1) nnd pachen,*{) 
Und geh’n bei dem Gestad’ gar nahen, 
Lassen sich mit den Händen fahen. 
Auch fliegen umb (müget ihr glauben) 
Gebraten’ Hühner, Gäns’ und Tauben. 
Wer sie nicht facht und ist so faul, 
Dem fliegen sie selbs in das Maul. 
Die Saw’ all’ Jahr gar wohl gerathen, 
Laufen im Land umb, sind gebraten. 
Jede ein Messer hat im Rück), 
Darmit ein Jeder schneid’ ein Stück, 
Und steckt das Messer wieder dreimn. 
Indem wir uns auf diese Probe beschränken, bemerken wir 
nur noch, dass -in dem Gedichte ein Jungbrunnen vorkömmt, 
in den die Alten einsteigen, um verjüngt wieder aufzutauchen, 
Diesem Stoff hat unser Poet ausserdem noch ein besonderes 
Gedicht gewidmet, ausgezeichnet durch eine so lebendige Schil- 
derung, dass man Cranach’s bekanntes Bild im Berliner Museum 
vor Augen zu haben glaubt. 
Von tief sittlicher Bedeutung ist das Gedicht: der Tod 
zuckt das Stühllein (d. h. der Tod reisst den Stuhl hinweg), 
weil es den Unbestand und plötzlichen Umschlag des Glücks 
trefflich symbolisirt. Sachs sieht im Traume einen Reichen, mit 
kostbaren Gewändern angethan, inmitten seiner prächtigen Ge- 
müächer. Die ausführliche Beschreibung macht uns mit der fürst- 
lichen Einrichtung eines Nürnberger Patriziers damaliger Zeit 
bekannt. Von der Decke des herrlichen Saals schwebt, auf gol- 
*) Speckkuchen. **) Diele, Fussboden. ***) Pfosten. 17) Gebäck mit 
Füllung. +P) Gestutzte Weiden. 771) Gesalzt. *7) Gebacken,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mayer, Karl August. Hans Sachs.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.