Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hans Sachs

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hans Sachs

Monograph

Persistent identifier:
06853711
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095304
Title:
Hans Sachs
Shelfmark:
Amb. 8. 1241
Author:
Mayer, Karl August
Place of publication:
Braunschweig
Document type:
Monograph
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century
Publication year:
1867
Scope:
S. [241]-292
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Aus: Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 40(1867), S. [241]-292

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Meistersinger (Mastersingers)
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Hans Sachs
  • Cover
  • Title page
  • [Text]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

" Nacht vom 
ht er es von 
Mt cin „rab- 
ligt sich nach 
\uf des Dich- 
ıteres als den 
zum Kreuz. 
h werfen; er 
ıchtige nichts 
> Mauern der 
ünder zu eng 
Unser guter 
Erweiterung 
Wie sollte 
a zu Ulysses 
Christenthum 
aun nimmt er 
Yürsten und 
Bürgerstand 
en Bauer, die 
barn u. 8. W. 
igenschaften 
n entbehrten, 
das weibliche 
‚ber Stand und 
in Lärm, die 
„nirgends mehr 
ilige Christen. 
. die Unkosten 
Hans Sachs. 
8 
Tückisch er nach mir greifen thät. 
Ich sprach: „Du hast mir ’geben Gleit; 
‚Trutz halt’, dass du mir thust ein Leid. *) 
Die Ding’ ich wohl beweisen kann.“ 
Der Teufel fordert nun, dass Hans Sachs die Wahrheit 
seiner Behauptung in der nächsten Pfingstnacht — das Gedicht 
ist vom 21. Februar -— durch zehn Zeugen auf derselben Weg- 
scheid erhärte; so lange, sagt er, wolle er noch mit der Ver- 
zrösserung der Hölle warten — und verschwindet, nachdem 
Sachs, dem vor Angst die Haare zu Berg stehen, gezwungener 
Weise sich durch Handschlag verpflichtet hat. „Nun hab’ ich,“ 
30 klagt er am Ende seines Gedichts, „seit zehn Jahren nach 
Jiesen Zeugen gesucht; aber 
Sie sagen all: ich hab’ gelogen 
Und die Wahrheit zu hart gebogen. 
Deshalb will er den Teufel, wenn Dieser ihn an sein Ver- 
sprechen mahnt, auf den jüngsten Tag vertrösten; da mag es 
Christus mit Satan ausfechten und Gnade für Recht ergehen 
lassen. 
Das folgende Gedicht, überschrieben das Höll-Bad, mit 
jem Motto: das walt’ Gott! ist eine Fortsetzung desselben 
Stoffs. Der Dichter wälzt sich in einer Samstagnacht — denn 
Jonnabend muss,es sein, wenn der Tenfel kommt — auf seinem 
Lager, gequält von dem Gedanken, dass er nicht Wort halten 
zann: da steht der „rabschwarze“ Mann wieder vor ihm und 
fordert ihn auf, ihm in die Hölle zu folgen, damit er sehe, wie 
enge sie in der That geworden sel. 
Mein’ Kopf zoch ich unter die Decken 
Vor dem Teufel mich zu verstecken; 
Da nahm er mich bei dem Genick, 
Und in ei'm Hui und Augenblick 
Führt er mich durch den Luft dahin. 
Dass mir vergingen all’ mein’ Sinn’. 
Ueber ein hohes Gebirge kommen sie in eine finstere Kluft: 
Charon setzt sie über den Styx; der dreiköpfige Höllenhund 
*) Du hast mir Sicherheit gewährt; ich poche darauf, dass du mir kein 
Leid thust.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mayer, Karl August. Hans Sachs.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.