Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Peter Hele, der Erfinder der Taschenuhren

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Peter Hele, der Erfinder der Taschenuhren

Monograph

Persistent identifier:
06852314
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095259
Title:
Peter Hele, der Erfinder der Taschenuhren
Shelfmark:
Amb. 8. 1228a
Author:
Noeldechen, Wilhelm
Place of publication:
Altenburg
Publisher:
Geibel
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
[ca. 1900]
Scope:
112 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine Erzählung für die Jugend und das Volk
Anmerkung:
In Fraktur
Exemplar Amb. 8. 1228a: Gloe, Walter / Exlibris / Wappen
Exemplar Amb. 8. 1228a: Pappeinband mit aufgeklebten Teilen des Originalumschlags

Chapter

Title:
VI. [Kapitel]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Peter Hele, der Erfinder der Taschenuhren
  • Cover
  • Exlibris Walter Gloe
  • Figure: Peter Hele Seite 66. In der geöffneten Tür erschienen Frau Gertrud Pollinger und Jungfer Else, welch letztere ein gehenkeltes Körbchen am Arm trug.
  • Title page
  • I. [Kapitel]
  • Peter Hele Seite 13. An dem Brunnen stand eine ältliche Frau mit einem jungen Gesellen, der wohl ihr Sohn sein mochte.
  • II. [Kapitel]
  • Figure: Peter Hele Seite 13
  • III. [Kapitel]
  • IV. [Kapitel]
  • V. [Kapitel]
  • VI. [Kapitel]
  • Figure: Peter Hele Seite 84. Peter war, um sich zu erholen, einen Augenblick ans Fenster getreten und schaute in den Hofraum hernieder.
  • VII. [Kapitel]
  • VIII. [Kapitel]
  • Figure: Peter Hele Seite 103. Der Meister empfing auch von Peter Hele die andere Uhr und verglich nun beide prüfend miteinander.
  • IX. [Kapitel]
  • Imprint
  • Cover
  • Colour checker

Full text

BO mm 
Kupferfhmiede eingreifen wollen; die Meinen Gehäufe feien 
überhaupt gar Fein Handel&gegenftand, fondern follten nur 
al8g Hülfen für feine neue Erfindung gelten. 
Wie er nun fchon Tages vorher der Jungfer Elfe an- 
gebeutet, feßte er dann dem aufhorchenden Meifter aus: 
zinander, in welcher Weife er durch die Pirkheimerfche Arbeit 
auf den Gedanken gefommen fei, und erbot fi, an den 
Zeichnungen und den hHalbfertigen Näderwerken dem Meilter 
feinen Plan darzulegen, damit diefer erfehen könne, mie er 
nicht® Unrechtes gefhaffen Habe. Auch möge der Meifter ihn 
nicht für einen heimlien Menjchen halten, der hinter dem 
Rüden feines Herrn befondere Künfte treiben wolle, er, 
Peter, habe fih nur gefheut, viel Wefen8 von feinem 
Schaffen zu machen, bevor er feiner Sache und feines Er- 
FolgeS gewiß fei. 
Das alles ward mit echter Treuherzigkeit vorgebracht. 
Bollinger aber, der mit ANufmerkfamfkeit den Ausführungen 
feine& ganz von der Sache begeifterten Gefellen gefolgt war, 
unterbrac) ihn zulegt, indem er ihm Jächelnd auf die Schulter 
Mopfte, und fagte: „Halt ein, Peter, und laß e& genug fein! 
3 mußte did nur um der Wahrheit und Gerechtigkeit 
willen au) vernehmen. Konnte e8 mir natürlich denken, daß 
Kafpar Windbeutelei getrieben. Haft dich in keiner Weife 
gegen bie Gildevorfchriften vergangen. E83 kann dir nicht 
verwehrt fein, für neue Inftrumente, die du zu Nuß und 
Srommen der Menfhen erfinden möchteft, einige Kupfer: 
jtüde zurecht zu hämmern. Du haft Feinen Verkauf damit 
betrieben, e$ find, wie ich felbft fehe, nicht einmal felb- 
jtändig brauchbare Stüde -— deine fupfernen Cier, fondern 
gleihen nur einem Überzug. Genug damit! Das wollte 
ich felbfit mit gutem Gewiffen vor Schöffen und Zünften 
vertreten. Haft e& auch recht gemacht, daß du nicht zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Noeldechen, Wilhelm. Peter Hele, Der Erfinder Der Taschenuhren. Geibel, 1900.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.