Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend

Monograph

Persistent identifier:
06821781
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095451
Title:
Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend
Shelfmark:
Amb. 8. 1418
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Tümmel
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1892
Scope:
54 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
D. Vorschriften zur Sicherstellung der städtischen Wasserleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • A. Allgemeine Bestimmungen.
  • B. Vorschriften, die Erhaltung der Sicherheit und Bequemlichkeit des Straßen-Verkehrs betr.
  • C. Vorschriften zum Schutze der öffentlichen Anlagen und des Verkehrs in denselben.
  • D. Vorschriften zur Sicherstellung der städtischen Wasserleitung.
  • E. Vorschriften, die öffentliche Reinlichkeit betr.
  • F. Vorschriften, die Erhaltung der Ruhe auf öffenlichen Straßen betr.
  • G. Eingreifen der Aufsichtsorgane. Anordnungen der Aufsichtsorgane. Besondere Bedingungen.
  • H. Straf- und Schlußbestimmungen.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

—39 
in dep 
— 
tharheit 
ittet is 
n und 
Panlb, 
dwerfen, 
en und 
rer Ip 
ersonen 
. sin 
es Alpp 
stferneh. 
ler Mt 
Villh— 
r⸗In 
itlltiqen, 
q durch 
q vol⸗ 
chtigung 
ensteten 
melnen 
me del 
olungen 
ohne 
it und 
hende 
Beschaffenheit der Einrichtung ausgestellt worden ist, wer 
Nothpfosten beschädigt, widerrechtlich öffnet, in Gebrauch 
nimmt, oder durch irgend welche Handlungen oder Unter— 
lassungen deren Gebrauch beeinträchtigt, wer endlich den 
zur Sicherstellung der städtischen Wasserleitung besonders 
ergehenden und ihm eröffneten Aufträgen des Magistrats 
nicht oder nicht vollständig oder nicht rechtzeitig Folge leistet. 
V. Vvorschriften, die öffentliche Reinlich— 
keit betr. 
l. Allgemeines. 
a) Reinigung von Weihern. 
* 102. Im Stodtbezirke befindliche stehende Gewässer, 
insbesondere Weiher und Teiche, sind auf jeweilige polizei— 
liche Anordnung und zu der von der Polizeibehörde an— 
geordneten Zeit, sowie innerhalb der bestimmten Frist 
gründlich zu reinigen. 
b) Reinhaltung von Straßen, Höfen ꝛc., 
Ausgießen vou Flüssigkeiten, Reinhaltung der Höfe, Reihen u. s. w. 
5 103. Jede Verunreinigung der öffentlichen Straßen, 
sowie das Ausgießen von Flüssigkeiten oder Auswerfen 
von Stoffen, welche unangenehme oder schädliche Aus— 
dünstungen verbreiten können oder gifthaltiger Natur sind, 
ist untersagt. 
Abwasser dieser Art darf weder direkt noch über be— 
nachbarte Grundstücke auf ungepflasterte Straßen, in un— 
gepflasterte Straßengräben oder Rinnen geleitet oder ge— 
gossen werden. Auch in Höfen, Reihlein und Durchgängen, 
welche im Privateigenthum sich befinden, ist das Ausgießen 
solcher Flüssigkeiten, sowie das Auswerfen solcher Stoffe 
verboten, und sind diese Oertlichkeiten von Unrath jeder 
Art stets frei zu halten. Strafbar ist auch, wer den in 
dieser Beziehung etwa veranlaßten besonderen Weisungen 
der Polizeibehörde nicht oder nicht vollständig oder nicht 
rechtzeitig Folge leistet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortspolizeiliche Vorschriften, Die Straßenpolizei Und Die Öffentliche Reinlichkeit, Dann Den Schutz Der Öffentlichen Anlagen Und Der Städtischen Wasserleitungen in Nürnberg Betreffend. Tümmel.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.