Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend

Monograph

Persistent identifier:
06821781
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095451
Title:
Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend
Shelfmark:
Amb. 8. 1418
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Tümmel
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1892
Scope:
54 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
B. Vorschriften, die Erhaltung der Sicherheit und Bequemlichkeit des Straßen-Verkehrs betr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Ortspolizeiliche Vorschriften, die Straßenpolizei und die öffentliche Reinlichkeit, dann den Schutz der öffentlichen Anlagen und der städtischen Wasserleitungen in Nürnberg betreffend
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • A. Allgemeine Bestimmungen.
  • B. Vorschriften, die Erhaltung der Sicherheit und Bequemlichkeit des Straßen-Verkehrs betr.
  • C. Vorschriften zum Schutze der öffentlichen Anlagen und des Verkehrs in denselben.
  • D. Vorschriften zur Sicherstellung der städtischen Wasserleitung.
  • E. Vorschriften, die öffentliche Reinlichkeit betr.
  • F. Vorschriften, die Erhaltung der Ruhe auf öffenlichen Straßen betr.
  • G. Eingreifen der Aufsichtsorgane. Anordnungen der Aufsichtsorgane. Besondere Bedingungen.
  • H. Straf- und Schlußbestimmungen.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

11 
Jer 
rch 
ten 
ige 
fen 
FIil⸗ 
den 
yrt 
e 
gler 
Jje 
on. 
N. 
br⸗ 
zen 
Ne 
teq 
nt 
etg 
M 
fj 
8⸗ 
mn 
—e— 
Gebäude vorüber, mit bestellten oder Privatfuhrwerken nur 
durch diese beiden Straßen unter Vermeidung jeder Kreuzung 
der in Absatz 1 erwähnten Straße genommen werden. 
Bei den Fahrten zum Staatsbahnhofe ist der Fahrpreis 
unter allen Umständen vor Beginn der Fahrt oder doch 
während der Dauer derselben zu fordern und von dem 
Fahrgaste nach erfolgter Aufforderung zur Zahlung zu 
entrichten. 
Als Aufstellungsplatz wird für Fiaker der bisherige 
Platz auf der Westseite, für Omnibusse der gegenüberliegende 
Platz auf der Ostseite des Bahnhofplatzes, für bestellte 
und Privatfuhrwerke endlich werden als Aufstellungsplätze 
diese beiden Plätze mit der Maßgabe bestimmt, daß bei der 
Aufstellung ein Abstand von 8 m. vom Bahnhofgebäude 
einzuhalten ist. 
Sämmtliches am Bahnhofplatze verkehrendes Personen— 
fuhrwerk hat die Aufstellung mit der Richtung der Pferde 
nach Norden — gegen die Stadt — zu nehmen. 
Der Magistrat behält sich vor, Ausnahmen von den 
Bestimmungen des gegenwärtigen Paragraphen entweder 
aus eigener Initiative oder auf Ansuchen zu gestatten. 
Verbotene Aus- bezw. Einfahrt. 
8 20. Durch das Königsthor, das alte Spittlerthor, 
den Weißen- und Lauferschlagthurm darf keine Ausfahrt 
und durch das Frauen- und Ludwigsthor, sowie in der 
Straße bei den blauen Schlüsseln und über die Grübels— 
brücke keine Einfahrt stattfinden. 
Die Einfahrt zur Unterwörthstraße darf nur auf der 
Westseite dieser Straße, am Unschlitthause vorüber, die 
Ausfahrt von dort nur auf der Ostseite erfolgen. 
Rechtsfahren. 
z 21. Alles Fuhrwerk hat, soweit nicht örtliche Hin— 
dernisse entgegenstehen, stets die rechte Seite der Fahrbahn 
einzuhalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ortspolizeiliche Vorschriften, Die Straßenpolizei Und Die Öffentliche Reinlichkeit, Dann Den Schutz Der Öffentlichen Anlagen Und Der Städtischen Wasserleitungen in Nürnberg Betreffend. Tümmel.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.