Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg

Monograph

Persistent identifier:
06818759
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095723
Title:
Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg
Shelfmark:
Mel. Nor. 417
Author:
Müller, Christian Gottlieb
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Felsecker
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 18th century
Publication year:
1800
Scope:
[4] Bl., 262 S., [1] gef. Bl.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
ein Handbuch für Einheimische und Fremde, zunächst aber für Reisende
Anmerkung:
VD18 11697296
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, in Commission der Felseckerischen Buchhandlung. 1800.
Kupferst. unterzeichnet: Friedr: Albr: Annert sculpsit.
In Fraktur

Addendum

Title:
Nachträge zu der kurzen Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Addendum
Collection:
City guides
Prints from the 18th century

Contents

Table of contents

  • Kurze Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg
  • Cover
  • Title page
  • Vorbericht.
  • Contents
  • Introduction
  • I. Topographische Beschreibung.
  • Lage, Größe, Bevestigung und Eintheilung der Stadt.
  • Märkte, öffentliche Plätze und Strassen.
  • Brücken.
  • Brunnen und Wasserleitungen.
  • Oeffentliche Gebäude.
  • Merkwürdige Privatgebäude.
  • Vorstädte.
  • Gottesäcker.
  • Siechköbel, Lazareth und Pilgrimspital.
  • Kasernen, Schieshaus, Spatzierplätze, Gärten.
  • Gebiet.
  • II. Verfassung.
  • a) Gegen das Reich und den Kreis.
  • b) Innere Verfassung.
  • III. Merkwürdigkeiten.
  • Oeffentliche Plätze und Gebäude.
  • Der schöne Brunnen.
  • Oeffentliche Bibliotheken und Kunstsammlungen.
  • IV. Zusätze.
  • Nachricht von ab- und zugehenden Posten und Boten.
  • Nachricht von den Nürnbergischen großen Uhr.
  • Nachricht von den Kirchen- und Ordens-Festtagen, welche von den Katholiken in Nürnberg mit Predigt und Amt begangen werden.
  • Nürnbergische Erfindungen.
  • Jetzt lebende Nürnbergische Künstler.
  • Kunsthandlungen, und pädagogische Kabinete
  • Verbesserungen.
  • Nachträge zu der kurzen Beschreibung der Reichsstadt Nürnberg.
  • Figure: Geometrischer Grundriss der Reichs-Stadt NÜRNBERG. zu finden in der Ad. Gottl. Schneider u. Weigelschen Kunsthandlung.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

250 
Nachtrag 
sums, vom 11 Jun. 1795. bestaͤttigten Grundver⸗ 
trag, verschiedene vorher nie gehabte Vorrechte 
erhalten, wie bereits in dem Nachtrag zur Ein⸗ 
leitung oben angefuͤhrt ist. Es wurde daher 
neu organisirt, und die Anzal der Mitglieder, 
welche vorher unbestimmt war, auf 250. vestge⸗ 
setzt; so, daß aus dem Stande des Patriciats 70. 
der Gelehrten 20. der Beamten 20. der Kauf⸗ 
leute und handelnden Buͤrger 70. und der Kuͤnst⸗ 
ler und Handwerker auch 70. genommen werden 
sollen. Gegenwaͤrtig aber ist dies Collegium schon 
nicht mehr vollzaͤlig, indem 12. Mitglieder feh⸗ 
len. Vorher waͤhlte der Rath jaͤhrlich, zu oͤster⸗ 
nuicher Zeit, nach Gefallen, einige Buͤrger zu Ge⸗ 
nannten des groͤssern Raths. Jetzt schlaͤgt dies 
Collegium fuͤr iedes abgegangene Mitglied drey 
Subiecte vor, aus welchen der Rath eines zu 
waͤhlen hat. Vorher versammelte sich dies Col⸗ 
legium nur dann, wenn es von Rathswegen, 
entweder bey der Rathswahl, oder auf Veran⸗ 
lassung wichtiger, das gemeine Wesen betreffen⸗ 
der Gegenstaͤnde, um gutachtlich vernommen zu 
werden, zusammen beruffen worden war; ietzt 
haͤlt es unter sich oͤftere Versammlungen auf 
der Herren⸗Trinkstube, und hat einen engern 
Ausschuß errichtet, der woͤchentlich ein⸗ oder 
mehr⸗ 
wehr 
iche 
Vers 
ten? 
Me; 
Stin 
Allserd 
gerlich 
aus de 
tche be 
nunge 
Rent' 
dosune 
Rent! 
dern, 
und a 
che y — 
wey 
soren 
einem 
wen 
tere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Addendum

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Müller, Christian Gottlieb, and Friedrich Albrecht Annert. Kurze Beschreibung Der Reichsstadt Nürnberg. Felsecker.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.