Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Neunte allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten und General-Versammlung unseres Verbandes am 12., 13., 14., 15. und 16. August d.J. in Nürnberg im Hörsaale des Gewerbemuseums

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Neunte allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten und General-Versammlung unseres Verbandes am 12., 13., 14., 15. und 16. August d.J. in Nürnberg im Hörsaale des Gewerbemuseums

Monograph

Persistent identifier:
06818756
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095811
Title:
Neunte allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten und General-Versammlung unseres Verbandes am 12., 13., 14., 15. und 16. August d.J. in Nürnberg im Hörsaale des Gewerbemuseums
Shelfmark:
Nor. 8. 806
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Daiber
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Norica
Publication year:
1876
Scope:
XII, 94 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
verbunden mit der ... Internationalen Ausstellung von Maschinen, Erzeugnissen und Bedarfsartikeln der Müllerei, Bäckerei und der mit diesen Gewerben in unmittelbarem Zusammenhangwe stehenden Landwirtschaft in der Turnhalle

Chapter

Title:
Beschreibung der Stadt und ihrer Merkwürdigkeiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Norica

Chapter

Title:
Vergnügungsorte und Spaziergänge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Norica

Contents

Table of contents

  • Neunte allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten und General-Versammlung unseres Verbandes am 12., 13., 14., 15. und 16. August d.J. in Nürnberg im Hörsaale des Gewerbemuseums
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Tagesordnung
  • Fest-Programm.
  • Besondere Bemerkungen.
  • Vorstands-Mitglieder des Verbandes deutscher Müller und Mühlinteressenten.
  • Ausschuß des bayerischen Zweigvereins vom Verbande deutscher Müller und Mühlinteressenten in Nürnberg
  • Ausschuß der Nürnberger internationalen Ausstellung vom Verbande deutscher Müller und Mühlinteressenten.
  • Fiaker-Tarif.
  • [Geschichte Nürnbergs]
  • Beschreibung der Stadt und ihrer Merkwürdigkeiten.
  • Kirchen.
  • Historisch berühmte, königliche und städtische Gebäude.
  • Denkmale und Brunnen.
  • Sammlungen.
  • Freie Plätze und Märkte.
  • Vorstädte.
  • Vergnügungsorte und Spaziergänge.
  • Ausflüge.
  • Gesellschaften und Vereine.
  • Consulate.
  • Etablissements.
  • Register über die Beschreibung der Stadt.
  • Advertising
  • Figure: PLAN VON NÜRNBERG
  • Cover
  • Colour checker

Full text

149 
nehe damm- 
zen sieh dio 
and Ronn- 
Drlengtegen 
gönge. 
elbarer Nähe 
er Linie: die 
em gchattigon 
Premde zu- 
Noeho öfters 
r, ebenlalls 
menten und 
»x vor dem 
ernthor, Er- 
affeegarten 
Tullnau vor 
„Uummel. 
hen Gustay 
d in dessen 
nule beßndet. 
orste dtation 
om grössten 
Spůth'sehen 
noch etwas 
vehmausen 
ugegend und 
cannt. Das 
gt das alte 
das sehon 
q gelten auch 
art, die nach 
ermöglichen 
Dutrendteieh 
ch Noreldorl 
früher als Nürnberg in Urkunden genannt wird, und wo 
Kaiser Karl IV. 1349 sein Heéerlager aufschlug. Sehr 
besuchte schattige Wirthschaftsgartenanlagen befinden 
sieh in nächsster Nähe des Bahnhofs. — Auf der West— 
soite der Stadt, Haltstelle an der i. J. 1835 eéröffneten 
ersten deutschen Dampfbahn nach Fürth, liegt Nuggen-— 
hof, ein gleichfalls lebhaft frequentirter Platz. Die dor— 
tigo Restauration „Peldschlösschen?“ ist ein mit fei- 
nem Geschmack eingerichteter, vielfach besuchter Ver- 
gnügungsplatz der EKlite Nürnberg's und Fürth's. Ein 
durch den guten Kaffeo, welchen man daselbst bekommt, 
vielbekannter und vielbesuchter Ort ist das eine Viertel- 
stunde von der Stadt hinter der Veste gelegene Dorf 
Grossreuth. 
A SFIuũüqqe. 
Entferntere von Nürnberg hervorragend besuchte Orte: 
Fürth. Stündliche FPahrten mit der Bisenbahn hin 
und retour. Fürth liegt z2wischen den beiden Plüssen 
Pegnitz und Rednitz, welche sich in kurzer Entfernung 
von der Stadt vereinigen und die Regnitz bilden. Einer 
Furt über die Rednitz verdankt Fürth seinen Namen. 
Auf dem linken Ufer dieses Flusses waren bis vor eini— 
gen Jahren die Spuren einer Kapelle zu finden, welche 
Karl der Grosse 798 erbaut und mit der Chorkappe des 
h. Martin beschenkt hatte. Schon im Jahre 907 wird 
ürth als ein königl. Meierhof (villa regia) genannt, in 
welchem Kaiser Ludwig (das Kind) unter Leitung seines 
Reichskanzlers mit mehreren Grossen des Reiechs Rath 
pflegte. Kaiser Heinrich IV. verlieb i. J. 1066 dem 
Markte das Zoll- und Münzrecht. Im 30jähr. Rrieg 
wurde der Ort durch kais. Truppen geplündert und in 
Brand gesteekt, nachdem die am 4. Sept. 1632 in der 
Nähe zwischen Gustav Adolf und Wallenstein gelieferte 
Schlacht unentschieden geblieben war und den Abzug 
Gustav Adolfs veranlasst hatte. Dessen Hauptquartier 
befand sich damals im Gasthof zum grünen Baum. Im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Neunte Allgemeine Versammlung Deutscher Müller & Mühlen-Interessenten Und General-Versammlung Unseres Verbandes Am 12., 13., 14., 15. Und 16. August D.J. In Nürnberg Im Hörsaale Des Gewerbemuseums. Daiber, 1876.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.