Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte

Monograph

Persistent identifier:
06696824
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095455
Title:
Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte
Shelfmark:
Amb. 8. 1420
Author:
Heerdegen, Theodor
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Bieling & Dietz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1897
Scope:
49 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Erlangen, Univ., Diss.,1897

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
Handelsgerichtsordnung von 1804.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte
  • Title page
  • Dedication
  • [Text]
  • Entstehung einer Vertretung des Nürnberger Handelsstandes und der Nürnberger Börse.
  • Marktordnungen, Marktherren, Marktvorsteher.
  • Jurisdiktion der Marktvorsteher im Botenwesen und Markthändlern.
  • Gründung des Banco publico.
  • Bancoordnung von 1621.
  • Bancoamt und Bancosachen.
  • Proceß beim Bancoamt.
  • Rechtsprechung der Marktvorsteher. Parere derselben.
  • Marktsadjunkten.
  • Banco- und Wechselordnung von 1654. Merkantil- und Bancogerichtsordnung von 1697.
  • Ausschließliche Zuständigkeit des Merkantil- und Banco-Gerichts.
  • Bancoordnung von 1721. - Wechselordnung von 1722.
  • Das Marktgewölbe.
  • Schleppender Prozeßgang des Merkantil- und Bancogerichts, Aufhebung desselben.
  • Handelsgerichtsordnung von 1804.
  • Einfluß der Landesgesetzgebung . - Allerhöchste Verordnung vom 15. Dezember 1809.
  • An- und Abkommen der Marktvorsteher.
  • Der Prozeß beim Merkantil-Friedens- u. Schiedsgericht.
  • Wiederholte Bestätigung des Merkantil-Friedens- und Schiedsgerichts durch die Landesgesetzgebung.
  • Einfluß der Reichsgesetzgebung auf die Organisation des Merkantil-Friedens- und Schiedsgerichts.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

4! 
fenten Dr. Dopp ftammt, führt als Swed der neuen Ordnung 
an, Faufmännifchen Streitigkeiten Die erforderliche Staatsaufficht 
at gewähren und ihnen daher auf der einen Seite die möglichft richtige 
Beurteihug durch gefeß- und fachkundige Richter zu verfchaffen, 
auf der anderen Seite ihnen einen fo fchnellen Rechtsgang zu 
gewähren, als es, ohne Beifeitefeßung der wefentlichen Erforder- 
nijje des beftimmten und gewichtigen Ganges der Rechtspflege, 
Die zu einent geficherten Schuß des bürgerlichen Eigentums er 
forderlich ift, nur immer gefchehen Ffann. 
Seitens der Marktvorfteher wurde Dr. Gög in Altdorf um 
Abgabe eines Gutachtens über den Entwurf der neuen Handels. 
zerichtsordnung gebeten und in der Bitte bemerkt, daß auf ihre 
zigene Deranlaffung und auf fehr nachdrücklich geführte Befchwerde 
über den unausftehlich langen Gang des Prozefjes die neue 
Bandelsgerichtsordmnung entworfen wurde. 
Diejer Berichtsordnung zufolge follte die bisher unter der 
Benennung QAMerkantil: und Bancogericht angeordnet gewefene 
Zuftizftelle nunmehr Handelsgericht genamıt werden. !) . 
Die Befegung Elch die gleiche: 2 Senatoren, 2 Konfulenten 
und die jedesmaligen 4 Marktvorfteher. 
Die Kompetenz des Handelsgerichts war eine ausjchließ- 
liche in allen Handelsftreitigkeiten, in welchen entweder beide 
Parteien Kaufleute oder weniaftens der Beflaate ein Handels: 
mann 2c, war, 2?) 
Das Derfahren war in der Regel ein ichriftliches.?) YXlach 
Einlauf von Klag{chrift und Klagsbeantwortung und. deren Prü- 
tung follte zunächft durch das Gericht oder zwei deputierte it 
3zlieder die Beilegung des Streites durch Güte verfucht werden. *) 
Bei fruchtlojem Verlauf war fodann ein Gutachten abzugeben, 
>b der Streit nach Lage der Sache bereits ipruchreif fei oder ob 
veitere Derhandlungen erforderlich. 5) Im eriten falle wurden 
5 Artifel 1. 
2) YUrtifel 8. 
%) UArtifel 14. 
5) Urtifel 34, 
5) Artikel 46.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heerdegen, Theodor. Das Merkantil-Friedens- Und Schiedsgericht Der Stadt Nürnberg Und Seine Geschichte. Bieling & Dietz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.