Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte

Monograph

Persistent identifier:
06696824
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095455
Title:
Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte
Shelfmark:
Amb. 8. 1420
Author:
Heerdegen, Theodor
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Bieling & Dietz
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1897
Scope:
49 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Anmerkung:
Erlangen, Univ., Diss.,1897

Chapter

Title:
[Text]
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
Bancoordnung von 1621.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Das Merkantil-Friedens- und Schiedsgericht der Stadt Nürnberg und seine Geschichte
  • Title page
  • Dedication
  • [Text]
  • Entstehung einer Vertretung des Nürnberger Handelsstandes und der Nürnberger Börse.
  • Marktordnungen, Marktherren, Marktvorsteher.
  • Jurisdiktion der Marktvorsteher im Botenwesen und Markthändlern.
  • Gründung des Banco publico.
  • Bancoordnung von 1621.
  • Bancoamt und Bancosachen.
  • Proceß beim Bancoamt.
  • Rechtsprechung der Marktvorsteher. Parere derselben.
  • Marktsadjunkten.
  • Banco- und Wechselordnung von 1654. Merkantil- und Bancogerichtsordnung von 1697.
  • Ausschließliche Zuständigkeit des Merkantil- und Banco-Gerichts.
  • Bancoordnung von 1721. - Wechselordnung von 1722.
  • Das Marktgewölbe.
  • Schleppender Prozeßgang des Merkantil- und Bancogerichts, Aufhebung desselben.
  • Handelsgerichtsordnung von 1804.
  • Einfluß der Landesgesetzgebung . - Allerhöchste Verordnung vom 15. Dezember 1809.
  • An- und Abkommen der Marktvorsteher.
  • Der Prozeß beim Merkantil-Friedens- u. Schiedsgericht.
  • Wiederholte Bestätigung des Merkantil-Friedens- und Schiedsgerichts durch die Landesgesetzgebung.
  • Einfluß der Reichsgesetzgebung auf die Organisation des Merkantil-Friedens- und Schiedsgerichts.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

verden, und alles Geld zum weniagften halb an auten groben, 
and dann halb an Heinen ganagbaren Sorten in die Bancho ge: 
eget, auch wiederunt herausgezahlt werden, — aber höher nit, 
dann fie in Jüngft publizirten ANMüng-Editt vahurt.!) Zur Beftret- 
‘ung der Kolten des Banco wurden Gebühren in Anfpruch ge: 
nommen. 
Einer von den Obermarktherren, welche von da ab den 
Titel „Bancoherm“ führen, und einer von den Marktvorgehern 
jollten abwechfehr eine Woche lang dem Baunco, wann und fo: 
lange man {chreibt beiwmohnen, außerdem waren den verordneten 
deputirten Herrin und Marktvorgehern alle vom Baucho her: 
rührende Streitigkeiten zur Erörterung überwiefen, während der 
Rat damit verfchont werden follte.?) 
Als die erften Bancoherrn erfcheinen Sigmund Sabriel 
Holzfchuher, Wilhelm Imhof und Jakob Welfer, die damaligen 
Marktvorftcher maren Bartholomäus Diatis, Nicolaus Rotenagater, 
Magnus Dilber und Jakob Pramı. 3 
Bancoamt und Bancofjachen. 
Welche Streitigkeiten vor die Bancoherrn und Marktvor- 
teher gezogen werden, bezw. was für Sachen in Banco gehörig, 
darüber ergaben fich bald Schwierigkeiten, die dem Rat zu mehr- 
fachen Erläffen und Erläuterungen der Bancoordnung Anlaß 
gaben, fo unterm 20. September 1620 und 19. März [622.*) 
Zn lebterenm wurde erläutert, daß dem Banco niemand, 
als Bandelsleut, auch deren Faktoren und deren Verleger tam 
active, quam passive, das ift fowohl im geben als nemen, die 
Rentierer aber allein Active, das ift im nehmen, ratione der De- 
»osito Gelder, unterworfen und daß Die Bancobezahlug auf 
z Bauvptfällenm berube, nämlich auf Kaufen und Merkaufen, oder 
!) Ybj. III der Banco-Ordnung. 
') 3. 15 der Bauco-Orduung, 
3) cf. das im Germanifchen Mufenm befindliche Bancobuch: Ankunft 
jes Bancho in der heiligen Reichsftadt 2Türnberg. 
5 pofqinger, a. a. 0. Beil. VI, VII und VAN. 
»f. bierüber namentlich Dr. Silberfchmidt, a. a, MO. S. 78 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Heerdegen, Theodor. Das Merkantil-Friedens- Und Schiedsgericht Der Stadt Nürnberg Und Seine Geschichte. Bieling & Dietz.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.