Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Monograph

Persistent identifier:
06695428
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095550
Title:
Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
Shelfmark:
Amb. 8. 1509
Author:
Braun, Adolf
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1901
Scope:
XXXII, 109 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
ein Beitrag zur Aufhellung der Lebensverhältnisse des Nürnberger Proletariats
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
I. Die Einnahmen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Druckfehler-Verzeichniß und Ergänzungen.
  • Einleitung.
  • I. Die Einnahmen.
  • II. Die Ausgaben.
  • Die Wohnung.
  • Beleuchtung und Heizung.
  • Ernährung.
  • Gewichtsmengen der Nahrungsmittel.
  • Bekleidung.
  • Reinigung.
  • Bildung und Erziehung.
  • Vergnügungen.
  • Ausgaben für Taback.
  • Vereine und Fürsorge.
  • Steuern.
  • Arzt und Medikamente.
  • Anschaffungen für den Haushalt.
  • Die übrigen Ausgaben.
  • Nachträge.
  • Die Ausgabenwirthschaft eines Arbeiters mit ortsüblichen Taglöhnen.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

eben werdn 
at euchn, 
augen him 
iben withen 
iforderlit, 
d im Gem, 
ʒtelle dan 
kularͤt 
hihm da— 
—X 
zt so manß— 
rnahme du 
raun. 
— 
We schon in der Einleitung ausgeführt wurde, handelt es sich bei den Ergeb— 
—8 nissen unserer Erhebung, von Ausnahmen abgesehen, um bkounomisch über den 
Durchschnitt des Einkommens der Nürnberger Arbeiterschaft gestellte Arbeiter, um 
besser bezahlte Lohnarbeiter. Bei dem Mangel einer die ganze Arbeiterklasse um— 
fassenden Lohnstatistik läßt sich der Nachweis hierfür nicht zahlenmäßig erbringen, 
ebensowenig können hierzu Publikationen über die Vertheilung der Steuern und üm— 
lagen herangezogen werden, weil blos die gesammten Steuern- und Umlageneingänge, 
nicht aber die auf die einzelnen Steuerstufen entfallenden Beträge veröffentlicht 
werden. Die Richtigkeit unserer Behauptung wird sich aber trotzdem ergeben auch 
für diejenigen, welche nicht wie wir einen Einblick in die Nürnberger Arbeiterver— 
hältnisse gewinnen konnten. Wird sich doch dieser Schluß ergeben aus den Aus— 
zaben, insbesondere aus denen für Fürsorge (Hilfskassen und andere Versicherungs— 
zwecke) und für Vereine. Die Zugehörigkeit zu Kassen und Vereinen können sich 
die niedrig und niedrigst entlohnten Arbeiter in der Regel nicht leisten, jedenfalls 
wird hier zu allererst gespart. Es ist ja auch eine unbestreitbare Thatsache, daß 
die gewerkschaftlich organisirten Arbeiter ihrer überwiegenden Zahl nach zu den 
besser entlohnten Arbeitern gehören. Nur mit diesen hat das Arbeiter— 
Sekretariat engere Fühlung, nur von diesen konnte es erwarten, daß die Mühe 
der Ausfüllung der Haushaltungsbücher übernommen wird. Dann ist ferner 
zu berücksichtigen, daß die Personen mit sehr geringem Einkommen meist in weniger 
geordneten Verhältnissen leben, daß also von ihnen eine Ausfüllung der Haus— 
haltungsbücher nicht zu erwarten war; endlich muß berücksichtigt werden, daß bei 
den Personen, deren Haushaltung in den folgenden Ausführungen zu schildern ist, 
meist volle Beschäftigung während der ganzen, ein Jahr umfassenden Beobachtungs- 
periode vorhanden war, daß somit die Saisonarbeiter mit ihren traurigeren und 
ungeregelteren Verhältnissen nicht in Erscheinung treten, endlich waren die weitaus 
meisten, deren Haushaltungsrechnungen hier verarbeitet sind, gelernte Arbeiter. Es 
ist demnach nicht möglich, auf Grund der Ergebnisse dieser Haushaltungsstatistik 
einen Rückschluß auf die durchschnittliche Lage der Nürnberger Lohnarbeiter zu 
nachen. Einem Rückschluß dieser Art würde jede Berechtigung fehlen. Andere 
Rückschlüsse werden aber mit voller Berechtigung gezogen werden können, vor 
Allem der, nach dem tiefen Stande der Lebenshaltung selbst bei den besser gestellten 
Arbeitern und den noch weit tieferen bei denen, die ein geringeres Einkommen haben 
als die, von deren Haushaltungen wir ein Bild entwerfen können, diese aber bilden 
die überwiegende Mehrheit in der Nürnberger Arbeiterbevölkerung. Ein weiterer 
Rückschluß wird sich aufdrängen, wenn man berücksichtigt, daß sich unsere Er— 
hebungen auf eine Periode höchster Blüthe der Nürnberger Industrie erstreckten, 
daß schon zur Zeit der Publizirung dieses Materials sich die Lohnverhältnisse zu 
Ungunsten der Arbeiter wesentlich geändert haben und daß die Zukunft uns Trübes 
in Aussicht stellt; endlich ist auch noch in Betracht zu ziehen, daß Erhöhungen 
J. Die Einnahmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Braun, Adolf. Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter. Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.