Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Monograph

Persistent identifier:
06695428
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095550
Title:
Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
Shelfmark:
Amb. 8. 1509
Author:
Braun, Adolf
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1901
Scope:
XXXII, 109 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
ein Beitrag zur Aufhellung der Lebensverhältnisse des Nürnberger Proletariats
Anmerkung:
In Fraktur

Addendum

Title:
Nachträge.
Document type:
Monograph
Structure type:
Addendum
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Druckfehler-Verzeichniß und Ergänzungen.
  • Einleitung.
  • I. Die Einnahmen.
  • II. Die Ausgaben.
  • Die Wohnung.
  • Beleuchtung und Heizung.
  • Ernährung.
  • Gewichtsmengen der Nahrungsmittel.
  • Bekleidung.
  • Reinigung.
  • Bildung und Erziehung.
  • Vergnügungen.
  • Ausgaben für Taback.
  • Vereine und Fürsorge.
  • Steuern.
  • Arzt und Medikamente.
  • Anschaffungen für den Haushalt.
  • Die übrigen Ausgaben.
  • Nachträge.
  • Die Ausgabenwirthschaft eines Arbeiters mit ortsüblichen Taglöhnen.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

dar 
diedehez 
I vu 
d,de * 
A 
——— 
8 —— 
——— 
9 43898 
—1443,49073 
achliche Wr— 
t sich ime— 
n niedrigsen 
lben hictitr 
miausgaben 
t aufgeioßt 
lichkeit oder 
—X 
nittsfamlie 
Ver⸗ 
diedeneẽ 
Al 
15,01 
203 
5.,31 
n,a9 
12675 
— 4— 
sich aus 
:. B Pipg. 
Gesammn 
n 12Mt. 
eithöchsten 
nI22 Mt. 
Naͤchträge. 
Durch ein Versehen sind die folgenden Ausführungen nicht an der richtigen 
Stelle eingefügt worden. 
Auf Seite 64 hatte auf die erste Tabelle (Vergleich vegetabilischer und 
animalischer Nahrung) das Nachstehende zu folgen: 
Hieraus ergibt sich trotz einiger Abweichungen der sehr interessante, wenn 
auch nur eine naheliegende Voraussetzung statistisch bestätigende Schluß, daß mit 
der steigenden Kopfzahl der Haushaltungen in der gleichen sozialen Schicht die 
Pflanzennahrung auf Kosten der Fleischnahrung zunimmt. 
Gehen wir nun an die Betrachtung der einzelnen Ausgabengruppen für die 
Ernährung in Beziehung zu der Kopfzahl der Haushaltungen, so ergibt sich nur 
bei Betrachtung der Auslagen für Fleisch u. dergl. das Folgende: 
2 
3 
—5 
83 
78 
822 
Gesammt⸗ 
ausgaben 
Ausgaben für 
Fleisch von Rind 
und Schweinen 
Ausgaben jür 
anderes Fleisch 
yon Pferd, Zick— 
lein,. Gans ꝛc. 
Ausgaben für 
Wurst 
Ausgaben für 
Fische 
3 
ꝓirr. 
3737,851 
2723,55 
8767,34 
1889,16 
90.04 
80708 
442,92 
2046. 12 
t. 
644,58 
011,80 
—789,03 
1420,93 
120,50 
24,05 
33,90 
45,60 
ͤxoz. 
126 
0.40 
3. 
iso 
3187 
82 
36 
7.12 
34,82 
9054 
8859 
32.44 
445 
19⸗ 
5 
oz 
—RE 
dos 
du 
388 
19 
—3 
181,73 
343,45 
111, 16 
55,71 
339,76 
287,03 
4168 
58.80 
— 
ié 
338 
—* 
—9 
89 
983 
89 
248 
Proz. 
0647 
— 
O 18 
o;iu⸗ 
612 
o 
0.15 
—0 
99.60 0.17 
39338,60 6019.89 10,14 489,21 0,74 2660,102 448 
Der Prozentantheil der Ausgaben für Schweine— und Rindfleisch ist am 
niedrigsten bei der größten Familie, er sinkt von der zweiköpfigen bis zu der vier— 
köpfigen Haushaltung, ist in der fünfköpfigen wieder höher als in der sechs⸗ und 
siebenköpfigen und in der achtköpfigen höher als in der zehnköpfigen. Die Aus— 
gaben für anderes Fleisch sind am höchsten in der zweiköpfigen und dann in der 
dreiköpfigen Familie, sie fallen dann auf weniges als die Hälfte der kleinsten 
Haushaltungsrechnungen in der vierköpfigen, in der fünfköpfigen sind sie wieder 
höher wie in allen größeren, ohne daß sich aber ein regelmäßiges Fallen des 
Prozentantheiles dieser Ausgaben mit Größerwerden der Haushältungen auf Grund 
unseres Materials behaupten ließe. Die Ausgaben für Wurst, als ein minder⸗ 
werthiges Ersatzmittel für die Fleischkost im engeren Sinne, zeigt ein ganz regel⸗ 
mäßiges Steigen von den zweiköpfigen bis zu den siebenköpfigen Haushaltungen, 
bei der zehnköpfigen Familie, die den tiefsten Prozentsatz für Auslagen zur Be⸗ 
schaffung von Rind- und Schweinefleisch hat, ist der Prozentantheil der Ausgaben 
für Wurst auch niedriger wie in allen schwachbesetzten Haushaltungen. Der 
Prozentantheil der Ausgaben für Fische sinkt von der dreiköpfigen bis zu den 
sechssköpfigen und von den siebenköpfigen bis zu den zehnköpfigen Haushaltungen. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Addendum

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Addendum

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Braun, Adolf. Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter. Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.