Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Monograph

Persistent identifier:
06695428
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095550
Title:
Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
Shelfmark:
Amb. 8. 1509
Author:
Braun, Adolf
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1901
Scope:
XXXII, 109 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
ein Beitrag zur Aufhellung der Lebensverhältnisse des Nürnberger Proletariats
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
II. Die Ausgaben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Anschaffungen für den Haushalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Druckfehler-Verzeichniß und Ergänzungen.
  • Einleitung.
  • I. Die Einnahmen.
  • II. Die Ausgaben.
  • Die Wohnung.
  • Beleuchtung und Heizung.
  • Ernährung.
  • Gewichtsmengen der Nahrungsmittel.
  • Bekleidung.
  • Reinigung.
  • Bildung und Erziehung.
  • Vergnügungen.
  • Ausgaben für Taback.
  • Vereine und Fürsorge.
  • Steuern.
  • Arzt und Medikamente.
  • Anschaffungen für den Haushalt.
  • Die übrigen Ausgaben.
  • Nachträge.
  • Die Ausgabenwirthschaft eines Arbeiters mit ortsüblichen Taglöhnen.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

100 
Von den niedrigsten Gesammtausgaben bis zu denen von 1750 Me. stiegen 
die prozentuellen Ausgaben, die in diesem Abschnitte besprochen werden, von den 
Gesammtausgaben von 1750 Mk. bis zu den höchsten sanken sie dagegen, in ähn— 
licher, wenn auch nicht immer in ganz gleicher Weise entwickelten sie sich bei den 
Aufwendungen für Möbel- und Zimmereinrichtung und für Haushaltungswäsche; 
bei den „Verschiedenen“ Ausgaben fand die regelmäßige Steigerung bis zu den 
zweithöchsten Gesammtausgaben statt, bei den Reparaturen dagegen blos bis zu 
den mit 1500 Mk. endenden Gesammtausgaben, während die Aufwendungen für 
Kücheneinrichtung und für Glas und Porzellan die geringsten Regelmäßigkeiten 
aufweisen. Nach der Kopfzahl gruppirt war die Ausgabe einer Durchschnittsfamilie 
bei den Familien von 
zwei 
drei 3 
vier 
ünf— 
sechs 
sieben 
acht , 
zehn 
Köpfen 
Für Möbel Für 
u. Zimmer⸗- Küchen⸗ 
rinrichtung einrichtung 
Für Glas 
und 
Porzellan 
370 
ol7s 
—* 
»o g 
68 267 
82 — 
58 2129 
o9 86 
208 
46 269 
38 ⸗8 
28 162 
Für Haus— 
haltungs⸗ 
wäsche 
—2 
068 
925 
207 
s6 
— 
1024 
658 
Für Ver— 
schiedenes 
2b. 
2,70 
88 
,81 
10 
2,63 
67 
18 
10,89 
Für 
Repara⸗ 
turen 
5,01 
299 
1238 
5.05 
45 
70 
6.15 
11191 
Ueherhaupt 
Mk. 
39,11 
41,60 
72,75 
48,07 
17,64 
37, 16 
20,40 
32,38 
Die Ausgaben für alle in dieser Betrachtung vereinigten Gegenstände steigen 
von den kleinsten bis zu den vierköpfigen Familien, sinken dann bis zu den sechs— 
köpfigen Familien, steigen dann wieder, ohne aber nur die Ausgaben der zwei— 
köpfigen Familien zu erreichen. 
Aehnlich war die Entwicklung dieser Ausgaben bei den Aufwendungen für 
Möbel- und Zimmereinrichtung und für Verschiedenes. Eine weitere Regelmäßig⸗ 
keit läßt sich nicht feststellen. 
Auf den Kopf vertheilt, kommen Aufwendungen für alle diese Ausgaben bei 
den Familien von 
2 Köpfen 19 Mk. 55 Pf. 6 Köpfen 2 Mk. 98 Pf. 
3 t 18 7 87 V 7 5 7 31 
18 u 19 u 8 / 2 55 u 
1820 10 —3 3290 
Es zeigt sich somit eine Vertheilung der Ausgaben im umgekehrten Verhält—⸗ 
nisse zu der Kopfzahl; unverhältnißmäßig größer als selbst die höchsten hier ange— 
führten Ausgaben für diese Zwecke sind die der einzelstehenden Personen, wie die 
folgende Tabelle zeigt: 
Gesammt⸗ 
ausgaben 
Möbel⸗ 
einrichtung 
Kuchen⸗ 
einrichtung 
Glas und 
Porzellan 
Hauẽe⸗ 
haltungs⸗ 
wäsche 
Ver⸗ 
schiedenes 
Reparatur 
k. 
1024,04 
0O32,98 
1160,68 
t572.02 
1t. Nek. Mtk. mk. 
381 * — 11,98 
—2* 385 — —— 8502 
— —*— 25 7. —70 
——— — . —186⸗ — 
63,70 2,81 1,10 — ,25 23,18 21,18 
5I92 — 70 28 — os6 5180 530 
Bildereinrahmen. 2 Hievon 6 Mk. für Fernrohr. 8 Bücherschrank. * Dampferzeuger. 
Mi. 
10 
4,601 
2,401 
56 —8 
Summe 
Durchschnitt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Braun, Adolf. Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter. Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.