Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter

Monograph

Persistent identifier:
06695428
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095550
Title:
Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
Shelfmark:
Amb. 8. 1509
Author:
Braun, Adolf
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Publication year:
1901
Scope:
XXXII, 109 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
ein Beitrag zur Aufhellung der Lebensverhältnisse des Nürnberger Proletariats
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
II. Die Ausgaben.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Chapter

Title:
Steuern.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica

Contents

Table of contents

  • Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Druckfehler-Verzeichniß und Ergänzungen.
  • Einleitung.
  • I. Die Einnahmen.
  • II. Die Ausgaben.
  • Die Wohnung.
  • Beleuchtung und Heizung.
  • Ernährung.
  • Gewichtsmengen der Nahrungsmittel.
  • Bekleidung.
  • Reinigung.
  • Bildung und Erziehung.
  • Vergnügungen.
  • Ausgaben für Taback.
  • Vereine und Fürsorge.
  • Steuern.
  • Arzt und Medikamente.
  • Anschaffungen für den Haushalt.
  • Die übrigen Ausgaben.
  • Nachträge.
  • Die Ausgabenwirthschaft eines Arbeiters mit ortsüblichen Taglöhnen.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

91127 
Jahreseinkommen 
Unter 1000 Mt. 
1000 - 1250, 
12850 - 1500 
1500 - 1750 
I750 - 2000, 
Ueber 2000, 
Die Gründe der Ungleichheit sind oben schon dargelegt worden, die bei den 
höchsten Einkommen erklärt sich aus der ausnahmsweise da vorgekommenen Zahlung 
von Kapitalrentensteuer. 
Gruppirt nach der Kopfzahl ergibt sich für die Durchschnittsfamilie eine 
Steuerleistung bei 
Stenuern 
— Mkk. 
58,90, 
125,911 
7707 
62,78 
29,90 
Prozent der Gesammtausgaben 
pro Familie pro Kopf 
zwei Köpfen 9,78 Mk. 4,86 Mk. 
drei 7,04 , 3,528, 
vier F 8,61 4,830 
fünf 9,19 4,59 
sechs 14,75 7337 
sieben , 7,82 3,91 
zehn 9,12 4,56 
Für die Junggesellen und den Wittwer sind noch die folgenden Zahlen zu 
derzeichnen: 
Bei einer Gesammtausgabe von 1024,04 Mk. 14,28 Mk. 
„10832,98 , 9,46, 
„1160,68, 6,95, 
1572,03, 51,66, 
Zur Erklärung der auffallenden Unterschiede bei den Steuern ist auf das 
Eingangs dieses Abschnittes Bemerkte hinzuweisen. 
Hätte es bei diesen Steuerleistungen sein Bewenden, so wären noch immer 
die Steuertermine unbequeme Tage für die proletarische Familie, aber die Steuer— 
leistung wäre erträglich; neben diesen Steuern hat aber die deutsche Arbeiter— 
familie weit schwerere, wenn auch nicht so leicht erkenntliche, nicht auf Mark und 
Pfennige berechenbare zu tragen: die Kopfsteuer, die den Reichen mit einer oft 
kaum größeren Summe und stets mit einem unverhältnißmäßig geringeren 
Bruchtheile seines Gesammteinkommens trifft als den Proletarier, die indirekte 
Steuer! In Nürnberg kommen zu Zöllen auf Lebensmittel und zu den indirekten 
Steuern des Reiches, wie die Zucker-, Branntweinsteuer, zu der Sperrung der 
Grenze gegen Vieheinfuhr durch sogenannte veterinärpolizeiliche Maßnahmen, die 
eine Erhöhung der Fleischpreise bezwecken, indirekte Staatssteuern, wie der Bier— 
aufschlag und städtische Aufschläge auf Mehl, Brot, Fleisch, Wurstwaaren, Bier u. s. w. 
Der schon zu große Umfang der Arbeit erlaubt es uns nicht, hierauf näher ein— 
zugehen, doch wird für die Verwerthung des Materials in den zollpolitischen 
Kämpfen unserer Tage gesorgt werden. 
— 
W 
ielhß 
hier 
ander 
ipezi 
die 
Arzt und Medikamente. 
Die Ausgaben für Arzt und Medikamente und dergl. lassen sich bei den 
deutschen gegen Krankheit versicherten Arbeitern nicht genau berechnen; um so 
weniger ist dies in unserem speziellen Fall möglich. Das ausgebilbete Kranken— 
kassenwesen in Nürnberg stützt sich zum größten Theile auf die Arbeiterbevölkerung, 
die weitgehende Vorsorge trifft, was in den Ausführungen auf den Seiten 92 ff. belegt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Braun, Adolf. Haushalts-Rechnungen Nürnberger Arbeiter. Selbstverl. des Arbeiter-Sekretariats.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.