Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Entwicklung des Feuerlöschwesens der Stadt Nürnberg von frühester Zeit an bis heute

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Entwicklung des Feuerlöschwesens der Stadt Nürnberg von frühester Zeit an bis heute

Monograph

Persistent identifier:
06526657
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095243
Title:
Die Entwicklung des Feuerlöschwesens der Stadt Nürnberg von frühester Zeit an bis heute
Shelfmark:
Amb. 8. 982
Author:
Wolfermann, Franz
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Von Ebner'sche Buchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1878
Scope:
49 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
als Denkschrift herausgegeben zur 25jährigen Stiftungsfeier der Nürnberger Feuerwehr
Anmerkung:
In Fraktur

Colour checker

Document type:
Monograph
Structure type:
Colour checker
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Die Entwicklung des Feuerlöschwesens der Stadt Nürnberg von frühester Zeit an bis heute
  • Cover
  • Title page
  • Preface
  • Feuerlöschordnungen von frühester Zeit bis zur Gegenwart.
  • Mobiliar-Rettungsverein und Ordnungen desselben bei Feuers-Gefahr.
  • Geschichte der Feuerlöschgeräthe von frühester Zeit bis auf heute.
  • Gründung und Entwicklung der freiwilligen und übrigen Fuerwehrabtheilungen.
  • Sonstige auf das Fuerlöschewesen bezughabende Einrichtungen.
  • Figure: [Wappen der Stadt Nürnberg]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

A 
CN 
E 
Die Söldner Hatten geharnifcht und beritte 
meifter 3u begeben und mit demfelben fich auf 
itellen um weitere Befehle abzumvarten; cbhenfo 
zıvei Söldner befekzt werden und bis zur Lötchun 
theilung zur Aufrechthaltung der Sicherheit in? 
Die MWafferzufuhr erfolgte durch Kufen a 
Seftimumnge Pläße vertheilt waren. 
Sum Transport waren die NTüller, Eichwi 
Suhrleute, die auf dem Pflafter fuhren, verpflic 
neifter und die Pferde des IMaritalles, 
Gleichfallzs waren an beftimmten Diäten 
baches Schüßen untergebracht, um denfelben auft 
Heder NTüller Hatte zweit meffinge Sprik 
neidung hoher Strafe, In qutem Stande zu halt 
Die Alfarmirung erfolate durch Antchlager 
den Thürmen. 
Ebenfo waren genaue Anordnungen getr. 
Ausbruches eines zweiten Krandes., 
Jeder bei dem Brande Befchäftigte wurde 1 
Air die vier erften Suhren Walier erhöhte Pranmic 
loch in demfelben Jahrhundert erichien € 
ment gefchriebene „Ordnung des FSecwers“, we 
vorigen fehr wenig unterfchicd, ndem nur als £ı 
HTaurer deren fechzchn aufgeftellt waren, Ferner vo 
nichts mehr erwähnt ift. 
Die HBezalung für die bei Seuer acleitteten 
maligen Seit folgende: 
„Wer die erfte Sart Waller zum Scwer bı 
geben ..0.0000000000000 47 . ein 
dent IAhtdern 20. 
Sem Dritten... 0. 
dem Dierten . .0. 
dem Alnften und allen nachfolgenden, Jedem . 
den Simmerleuten, NTaurermeiftern 1umd den Bader 
Sewer gefchworen haben und dazır komme 
And jeden ihrer Anccht . 0.0.0000 
Jedem Auccht, der zur Aufhcbung des Gefchirres 
wurde, für die Macht... 
den 4 Ausjchickern zufammen . 
den Stadtkhnechten und Bütteln, jeden 
den Churmern zu Schbaldi und Laurenzi, Jeden 
GG fr) 
f 8 
. 3 
0 BD & 
C a“ 
OD SS 
® 
© 
N 
anb 
Oo 
< 
Si 
= 
1 
8, 
© 
= 
® 
© 
5 
On 
W’ 
I 
LE 
ar 
A 
® 
S 
> 
[o 
_E 
a 
n 
a 
Ju 
D = 
C © 
I 
dl 
ul. 
S 
m 
bare 
N 
} 
> 
v9 
— 
PR 
1 
zZ 
= 
= 
D 
= 
> 
L 
Zu 
© 5 
— 
ö =— 
o In 
ar 
© 
x 
DD 
m 
A 
sr 
) 
Fr
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Colour checker

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Colour checker

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Wolfermann, Franz. Die Entwicklung Des Feuerlöschwesens Der Stadt Nürnberg von Frühester Zeit an Bis Heute. Von Ebner’sche Buchhandlung.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.