Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

Monograph

Persistent identifier:
06517029
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095440
Title:
Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz
Shelfmark:
Amb. 8. 1408
Author:
Leber, Friedrich
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Koch
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
1897
Scope:
97 S., [1] Faltkte.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
praktischer Führer durch Nürnberg, seine nähere und weitere Umgebung

Chapter

Title:
Moritzberg, Lauf, Ludwigshöhe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz
  • Cover
  • Title page
  • Einige Winke für den Touristen.
  • [Vorwort]
  • Der Stadt-Park.
  • Die Rosenau.
  • Der Spittlerthorzwinger
  • Der Marienthorzwinger
  • Der Café-Garten.
  • Der Löwenbräukeller.
  • Der Schuster's Keller.
  • Das Tivoli.
  • Der Dürst'sche Keller.
  • Ueber die Hallerwiese nach dem Contumaz-Garten.
  • Central-Säle (früher Beckengarten).
  • Lichtenhof und Hummelstein.
  • Ueber Gibitzenhof nach Maiach.
  • Der Dutzenteich.
  • Die Waldlust.
  • Seerose
  • Der Valznerweiher.
  • Der Schmausenbuck.
  • Mögeldorf.
  • Tullnau.
  • Grossreuth h.d.V. - Schneppergraben.
  • Grossreuth bei Schweinau.
  • Muggenhof. - Fürth. - Alte Veste. (Dambach, Forsthaus.)
  • Fürth,
  • Marienberg, Ziegelstein, Herrnhütte.
  • Zollhaus, Steinbrüchlein, Wendelstein.
  • Stein. - Gerasmühle. (St. Leonhard, Schweinau, Röthenbach bei Schweinau, Eibach.)
  • St. Jobst, Erlenstegen, Oberbürg, Unterbürg, Hammer und Laufamholz.
  • Kraftshof - Irrhain.
  • Heroldsberg nebst Kalchreuth und was am Wege liegt.
  • Leyher Waldspitz, Leyh und Höfen.
  • Moritzberg, Lauf, Ludwigshöhe.
  • Schönberg
  • Lauf
  • Kadolzburg, Burgfarrnbach, Rossstall.
  • Burgfarrnbach.
  • Rossstall.
  • Hansgörgl - Hersbruck und Hersbruck - Houbirg.
  • Der Rottenberg.
  • Hohenstein und Rupprechtstegen.
  • Münzinkhof.
  • Unter-Artelshofen.
  • Ober-Artelshofen.
  • Altenfurt
  • Fischbach
  • Feucht, Schwarzenbruck, Gsteinach, Kanalbrücke.
  • Altdorf.
  • Altenthann.
  • Schwabach.
  • Der Keilberg mit Umgebung.
  • Das Heidenloch und die Balgern.
  • Die neuentdeckte Höhle in Steinbach bei Sulzbach.
  • Günthersthal.
  • Velden.
  • Neuhaus a.d. Pegnitz.
  • Krottensee.
  • Pottenstein.
  • Altenhof
  • Gössweinstein.
  • Muggendorf.
  • Streitberg.
  • Sachsenmühle.
  • Stempfermühle
  • Behringersmühle.
  • Die Riesenburg.
  • Waischenfeld.
  • Forchheim.
  • Ebermannstadt.
  • Heiligenstadt.
  • Gräfenberg.
  • Nürnberg's Sehenswürdigkeiten.
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Advertising
  • Figure: KARTE der Gegend zwischen NÜRNBERG, BAMBERG, BAYREUTH, NEUMARKT. Mit besonderer Berücksichtigung der fränkischen Schweiz.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

59 
andererseits wieder manchen Witz bringen, oder vom 
Humor des Verfassers Zeugniss ablegen. Als ich bei 
meiner jüngsten Anwesenheit dortselbst in dem Buch 
blätterte, gefiel mir namentlich ein Verslein, von zarter 
Damenhand geschrieben, das ich dem geneigten Leser 
nicht vorenthalten will. Die jedenfalls verliebte Dame 
schreibt: 
„Es gingen Drei am Feiertag 
Zum Moritzberg hinaus — 
Und Zwei davon die küssten sich, 
Der Dritte ging voraus, 
Doch denkt nichts Uebles, dass Ihr’s wisst, 
Er hat mich ja nur auf die Schulter geküsst.‘‘ 
Mathilde Sch. 
Beim Verlassen des Moritzberges gehen wir nicht 
wieder den Weg hinab, den wir heraufgekommen sind, 
sondern wenden uns der anderen Seite zu, nach 
Schönberg, 
das in einer halben Stunde erreicht ist. Schönberg 
hat ein altes, ziemlich gT0sses Schloss, das früher gut 
befestigt gewesen sein mag, wie noch die vorhandenen 
Mauern und Gräben zeigen. Das Schloss ist von 
Ortsangehörigen bewohnt. Es ist auch eine hübsche 
empfehlenswerthe Wirthschaft im Ort. Vom Moritzberg 
nach Schönberg braucht man 30 Minuten und von 
da nach Lauf 40 Minuten. 
Lauf 
ist Bahnstation der Linien Nürnberg— Amberg und 
Nürnberg — Bayreuth. Diese rechts der Pegnitz, jene 
links derselben. Das Städtchen Lauf (vor älteren 
Zeiten Lauffen genannt) zählt etwa 4000 Einwohner 
und erfreut sich einer hübschen Lage an der Pegnitz. 
Das Städtchen war ehemals befestigt und ist noch 
heute zum Theil mit einer Mauer umgeben, Es hat 
auch ein Schloss, das auf einer kleinen Insel inmitten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Leber, Friedrich. Nürnberger Spazier-Gänge Mit Der Fränkischen Schweiz. Koch.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.