Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz

Monograph

Persistent identifier:
06517029
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095440
Title:
Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz
Shelfmark:
Amb. 8. 1408
Author:
Leber, Friedrich
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Koch
Document type:
Monograph
Collection:
City guides
Prints from the 19th century
Publication year:
1897
Scope:
97 S., [1] Faltkte.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
praktischer Führer durch Nürnberg, seine nähere und weitere Umgebung

Chapter

Title:
Ueber Gibitzenhof nach Maiach.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
City guides
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Nürnberger Spazier-Gänge mit der Fränkischen Schweiz
  • Cover
  • Title page
  • Einige Winke für den Touristen.
  • [Vorwort]
  • Der Stadt-Park.
  • Die Rosenau.
  • Der Spittlerthorzwinger
  • Der Marienthorzwinger
  • Der Café-Garten.
  • Der Löwenbräukeller.
  • Der Schuster's Keller.
  • Das Tivoli.
  • Der Dürst'sche Keller.
  • Ueber die Hallerwiese nach dem Contumaz-Garten.
  • Central-Säle (früher Beckengarten).
  • Lichtenhof und Hummelstein.
  • Ueber Gibitzenhof nach Maiach.
  • Der Dutzenteich.
  • Die Waldlust.
  • Seerose
  • Der Valznerweiher.
  • Der Schmausenbuck.
  • Mögeldorf.
  • Tullnau.
  • Grossreuth h.d.V. - Schneppergraben.
  • Grossreuth bei Schweinau.
  • Muggenhof. - Fürth. - Alte Veste. (Dambach, Forsthaus.)
  • Fürth,
  • Marienberg, Ziegelstein, Herrnhütte.
  • Zollhaus, Steinbrüchlein, Wendelstein.
  • Stein. - Gerasmühle. (St. Leonhard, Schweinau, Röthenbach bei Schweinau, Eibach.)
  • St. Jobst, Erlenstegen, Oberbürg, Unterbürg, Hammer und Laufamholz.
  • Kraftshof - Irrhain.
  • Heroldsberg nebst Kalchreuth und was am Wege liegt.
  • Leyher Waldspitz, Leyh und Höfen.
  • Moritzberg, Lauf, Ludwigshöhe.
  • Schönberg
  • Lauf
  • Kadolzburg, Burgfarrnbach, Rossstall.
  • Burgfarrnbach.
  • Rossstall.
  • Hansgörgl - Hersbruck und Hersbruck - Houbirg.
  • Der Rottenberg.
  • Hohenstein und Rupprechtstegen.
  • Münzinkhof.
  • Unter-Artelshofen.
  • Ober-Artelshofen.
  • Altenfurt
  • Fischbach
  • Feucht, Schwarzenbruck, Gsteinach, Kanalbrücke.
  • Altdorf.
  • Altenthann.
  • Schwabach.
  • Der Keilberg mit Umgebung.
  • Das Heidenloch und die Balgern.
  • Die neuentdeckte Höhle in Steinbach bei Sulzbach.
  • Günthersthal.
  • Velden.
  • Neuhaus a.d. Pegnitz.
  • Krottensee.
  • Pottenstein.
  • Altenhof
  • Gössweinstein.
  • Muggendorf.
  • Streitberg.
  • Sachsenmühle.
  • Stempfermühle
  • Behringersmühle.
  • Die Riesenburg.
  • Waischenfeld.
  • Forchheim.
  • Ebermannstadt.
  • Heiligenstadt.
  • Gräfenberg.
  • Nürnberg's Sehenswürdigkeiten.
  • Inhalts-Verzeichniss.
  • Advertising
  • Figure: KARTE der Gegend zwischen NÜRNBERG, BAMBERG, BAYREUTH, NEUMARKT. Mit besonderer Berücksichtigung der fränkischen Schweiz.
  • Cover
  • Colour checker

Full text

— 19 — 
ASS 
:adt, 
\in, 
ist 
sont 
im 
‚tert, 
<am 
i ul Z, 
{m 
nit 
da 
Air 
der 
jcke 
ZU 
ang 
vald 
ren 
Von 
‚ann 
Yen 
1a8 
AUS 
ter 
der 
DE 
;jch 
kten 
'rten 
sehe, 
ch 
fin 
em 
Falk 
Der Hans und die Grethe tanzen herum 
Und jauchzen vor lauter Freude. 
Der Peter sitzt so still und stumm 
Und ist so blass wie Kreide. 
Das Wirthschaftsanwesen war in früheren Zeiten 
im Besitze der v. Tucher’schen Familie, und ist noch 
heute das Wappen dieses adeligen Geschlechtes am 
Hause sichtbar. Der Ort hat eine überaus gesunde 
Lage, inmitten des Reichswaldes, und wird vielfach 
von Familien während des Sommers zu mehrwöchent- 
lichem Aufenthalte benützt. Der Rückweg nach der 
Stadt kann per Bahn von Eibach aus genommen 
werden. Dieses ist eine Viertelstunde von Maiach 
entfernt und führt der Weg dahin durch ein hübsches 
Laubwäldchen. Von der Bahnstation Eibach aus be- 
trägt die Fahrzeit nach Nürnberg 10 Minuten. Ein 
anderer schöner Rückweg zu Fuss ist der durch den 
Wald bis zum Schleusenwärterhaus, da über den Kanal 
weiter durch den Wald auf die Schwabacher Land- 
strasse. Dort kreuzen sich in der Nähe mehrere Wege. 
Man wähle den, welcher rechts mit ausgewachsenen 
hohen Bäumen, links mit jungem Holze besetzt ist. 
Hat man die Waldlisiere erreicht, so sieht man Nürn- 
berg vor sich liegen. Man gelangt bald nach Hummel- 
stein und Lichtenhof und von da zur Stadt. Der 
ganze eben beschriebene Weg von Maiach nach Nürn- 
berg beträgt eine Stunde, da indess häufig unterwegs, 
entweder in Hummelstein, Lichtenhof oder auf der 
anderen Seite in Gibitzenhof noch einmal Station ge- 
macht wird, so verzögert er sich leicht auf das Doppelte 
oder gar Dreifache, denn es ist ja eine alte Geschichte: 
sie tranken immer noch Eins. die alten Deutschen. 
Der Dutzenäteich. 
Die schönste Gelegenheit zum Baden, Schwimmen, 
Kahnfahren, Rudern und in den Wintermonaten zum 
Schlittschuhlaufen bildet unstreitig für den Nürnberger 
ik
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Leber, Friedrich. Nürnberger Spazier-Gänge Mit Der Fränkischen Schweiz. Koch.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.