Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Pegnesischen Blumenordens

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Pegnesischen Blumenordens

Monograph

Persistent identifier:
06515687
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128095330
Title:
Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Pegnesischen Blumenordens
Shelfmark:
Amb. 8. 1315b
Place of publication:
Nürnberg
Publisher:
Schragsche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Monograph
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1894
Scope:
XVI, 530 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
gegründet in Nürnberg am 16. Oktober 1644
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Bischoff, Theodor: Georg Philipp Harsdörfer : Ein Zeitbild aus dem 17. Jahrhundert
Author:
Bischoff, Theodor
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
V. Harsdörfer als didaktisch-religiöser Schriftsteller.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Festschrift zur 250jährigen Jubelfeier des Pegnesischen Blumenordens
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Vorwort.
  • Inhalt:
  • Verzeichnis der Abbildungen.
  • Figure: Georg Philipp Harsdörfer [Kupferstichporträt]
  • Bischoff, Theodor: Georg Philipp Harsdörfer : Ein Zeitbild aus dem 17. Jahrhundert
  • Inhaltsverzeichnis
  • Motto:
  • Preface
  • Index
  • I. Lebensskizze.
  • II. Die fruchtbringende Gesellschaft.
  • III. Die "Frauenzimmergespräche".
  • IV. Der Hirtenorden an der Pegnitz.
  • V. Harsdörfer als didaktisch-religiöser Schriftsteller.
  • VI. Harsdörfers mathematisch-naturphilosophische Schiften.
  • VII. Anhang.
  • Figure: Sigmund von Birken [Kupferstich]
  • Schmidt, August: Sigmund von Birken, genannt Betulius : 1626-1681
  • Vorwort.
  • [Text]
  • Figure: Perspectivischer Grundriss und PROSPECT, des weitberühmten NÜRNBERGISCHEN IRRGARTENS bey Krafftshoff [Kupferstich]
  • Cover
  • Colour checker

Full text

28 
2.1 
> 30 
1 * 
Si 
at um} 
Nil 
Tal 
x ml 
alle 
4 
Ya h e Id 
ET 
Ay 
eld-, Stadt- und Landlieder. Daz Reflektiertlehrhafte {tört nicht 
jelten den harmonijchen Eindruck. Die dichterijhe Form bleibt 
Häufig Hinter der eigenen theoretifhHen Erkenntnis zurücd. € 
fehlt nicht an groben metrijdhen Verftößen, z. B. Mijdhung von 
Trochäen, jelbft Spondeen unter Jamben. Übrigens finden wir 
meift warmes Gefühl und würdevolle Haltung. 
Myltit it der Brunnguell aller echten Frömmigkeit, Selbit- 
entäußerung, Hingabe an Gott ihr Gehalt. Deshalb war fie 
itet3 international und interfonfejlionell. Der Orient reicht die 
Sand dem DOceident. Heidentum und Islam, Iudentum und 
Chriftentum ftreiten um die Palme. Alle nur dogmatijch, Fritijch, 
Heptijch gerichteten SGeijter haben fie nicht begriffen und werden 
fie nie begreifen, weil fie nicht zu begreifen ift. Sie i{t Sache 
des Fühlens, nicht des Verfiandes. „Wenn ihr’3 nicht fühlt, ihr 
werdet’3 nicht erjagen.“ Der größte Philolobh des 17. Iahr- 
Hundert, Spinoza, Hatte Ddiejes Gefühl trog feines Syftem38. 
Darin beruht wohl der unüberbrücbare Gegenjas zwilcdhen ihn und 
den meijten feiner Anhänger. Aller UnterIhied der Geburt, des 
Standes, des Befige8S, der Bildung geht unter und verfinkt in dem 
endlojen NWogrunde der Liebe Gottes. Die Liebe höret nimmer auf! 
Die Erkenntnis ijft das Erbe 
Nicht der Weijen, nein der Frommen; 
Nicht im Grübeln, nein im Beten 
Wird die Offenbarung kommen. 
Soll daz Menjcdhenauge hauen, 
Muß der Himmel lich erjchließen 
Und ein Strahl von jeinem Lichte 
Sn das dunkle Herz fich gießen. 
(Weber, „DreizehHnlinden“ XVII, 243.) 
Auf Oriftlicdhem Gebiete unterjheidet man wieder eine 
unfirchlidhe und eine kirchliche Myftik. Legtere erfüllt die Dogmen 
mit myftijdgen Gefühlen. Namentlich die romanijch-Fatholijchen 
Qänder haben folch’ glühende myftiidhe Liebesglut hervorgebracht. 
Wir wollen übrigens dabei nicht vergeffen, daß Lutherz Lieblings- 
Büchlein die tief-myftijche „Teutfche Theologie “, und daß einer der 
genialften myftiicdhen Dichter des 17. Jahrhundert3, Angelus Silefius, 
unier deutidher Landamann Johann Scheffler geweien it.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Festschrift Zur 250jährigen Jubelfeier Des Pegnesischen Blumenordens. Schragsche Verlagsbuchhandlung.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.