Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1834-1884 (2. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1834-1884 (2. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06492613
Title:
Kaspar Hauser
Author:
Linde, Antonius van der
Place of publication:
Wiesbaden
Nürnberg
Publisher:
Limbarth
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende

Volume

Persistent identifier:
06492616
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101312
Title:
1834-1884
Shelfmark:
Amb. 8. 1148(2)
Volume count:
2. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1887
Scope:
416 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende
Anmerkung:
In Fraktur
Auswahlbibliogr. A. von der Linde

Chapter

Title:
Drittes Buch. Prinz Kaspar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
XVIII. Die Kriminaluntersuchung zu Ansbach.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Kaspar Hauser
  • 1834-1884 (2. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Title page
  • Drittes Buch. Prinz Kaspar.
  • XV. Feuerbachs Wandelbarkeit, 1828-1831.
  • XVI. Am Sterbelager zweier Prinzen.
  • XVII. Neue Metamorphosen, 1832-1833.
  • XVIII. Die Kriminaluntersuchung zu Ansbach.
  • XIX. Reptile und Sensationsskribenten.
  • XX. Politische Skandallitteratur.
  • XXI. Ein Kaspar-Hauser-Komplott
  • Viertes Buch. Der Kaspar-Hauser-Mythus.
  • Litteraturregister.
  • Verbesserungen.
  • Alphabetisches Register.
  • Inhalt.
  • Werke des Verfassers. (Auszug.)
  • Binding
  • Colour checker

Full text

Die Kriminaluntersuchung in Ansbach. 
würde, der zur Zeit der Hauser'schen Geburt Kreisdirektor in Wert— 
heim war, daß demnach ein Anfragen aus Carlsruhe, selbst wenn, 
es direct aus dem großherzogl. Cabinet käme, nie auf Irrweg 
jetzt regierenden Dynastie führen dürfte“. 
Wie gewissenhaft! Der Leser lege sich doch die Frage vor, wie 
er handeln würde, wenn jemand auf Grund eines rein aus den 
Fingern gesogenen Klatsches ihm etwa sagte: „Ihr Großvater 
hätte von Rechts wegen gehängt werden sollen, aber Sie halte ich 
darum noch nicht für seinen Complicen“! Die gebührende Antwort 
könnte unter Umständen lebensgefährlich werden. Konklusum des 
Gerichts am 5. Februar 1834: „Die in den zu den Akten gekom— 
menen Briefen des Herrn Staatsministers Fürsten Wallenstein, unter 
der Aufschrift Weiter zu beachtende Momente enthaltenen 
Bemerkungen, geben zu gerichtlichen Einschreitungen keine Veranlassung, 
und ebensowenig die Schlußbemerkung wegen Anstellung von Recherchen 
im Großherzogthum Baden.“ „Viel Lärm um Nichts“ — so muß 
der Titel sämtlicher Aktenbände über Kaspar Hauser lauten: die 
Kriminaluntersuchung zu Ansbach, genau wie das Kriminalverfahren 
wegen widerrechtlicher Gefangenhaltung und Mordversuchs am 13. Sep— 
tember 1831 zu Nürnberg — mußte, aller Ministerialreskripte unge— 
achtet, den 11. Septbr. 1834 aussichts- und resultatlos eingestellt werden. 
So tief man den scheinjuristischen Kasparschwindel des Magistrats 
in Nürnberg verachten muß, der die unwiderstehliche Widerlegung 
ihres Märchens in den Akten versteckt hielt, der nach dem ersten 
Attentat so fanatisiert war, daß die eingeschüchterten Zeugen von 
dem Strom der aufgeregten Leidenschaften überflutet worden sind, 
und dem Stadtgötzen gegenüber ihren Halt verloren, — so unbedingt 
muß man das Untersuchungsgericht in Ausbach wegen seiner furcht— 
losen Wahrheitsliebe hochachten.,) In seinem Schlußbericht spricht es 
klar und unzweideutig aus. was nie in Nürnberg hätte bezweifelt 
32 
Höchst belehrend ist eine scharfe Vergleichung der drei Verhöre. In dem 
ersten (1828) giebt sich die voraussetzungslose Sinneswahrnehmung, in dem letzten 
1834) atmete man förmlich auf, wie von einem Alpdrücken befreit, im Winter 
1829 aber da „wackelte K. herunter“ (Weickmann), „schweifte er nur herum“ 
Merk), „taumelte er mir entgegen“ (v. Wessenig), lauter Unwahrheiten oder viel⸗ 
leicht sogar direkte Fälschungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1834-1884. 1887.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.