Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1828-1833 (1. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1828-1833 (1. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06492613
Title:
Kaspar Hauser
Author:
Linde, Antonius van der
Place of publication:
Wiesbaden
Nürnberg
Publisher:
Limbarth
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende

Volume

Persistent identifier:
06492614
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101310
Title:
1828-1833
Shelfmark:
Amb. 8. 1148(1)
Volume count:
1. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1887
Scope:
VIII, 408 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Wunderkind Kaspar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
IV. Hauser und Hahnemann.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Kaspar Hauser
  • 1828-1833 (1. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Imprint
  • Title page
  • Chronologie.
  • Dedication
  • Figure: Kaspar Hauser [Porträt]
  • Vorwort.
  • Erstes Buch. Das Wunderkind Kaspar.
  • I. Am 26. Mai 1828.
  • II. Auf dem Luginsland.
  • III. Wunder und Ideale.
  • IV. Hauser und Hahnemann.
  • V. Kaspar Hausers Verstellung und Verlogenheit.
  • VI. Der schwarze Mann.
  • VII. Polizeirat Merker.
  • Zweites Buch. Baron Kaspar.
  • Inhalt.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

Hauser und Hahnemann. 
daß wir ohne Umstände sagen können: dieser Arthur war einer der 
größten Humbugkrämer, so je gelebet haben. Lutze, ein preußischer 
Postsekretär a. D., hat sich in selbsteigenem Auftrage aufs Kur— 
pfuschen gelegt und erzählt nicht bloß mit schamloser Unbefangenheit 
seine Kniffe und Lügen und Heucheleien im Amte und im Verkehre 
mit Menschen, sondern auch seine Wunderthaten: einer Dame strich 
er einmal über die Schürze, und geheilt war sie vom Durchfall; in 
einer Entfernung von Meilen sprach er in der Nacht (natürlich ohne 
Telephon) irgend einen Namen aus, die Leute erwachten; er legte 
sich selbst die Hand aufs ehrwürdige Haupt, im Nu war „Frau 
von O. in Riga“ () von schwerem Leiden geheilt. „Mein Famulus 
kam dazu und sagte: Sie sehen ja so verklärt aus! Da reichte ich 
ihm den Brief (mit der Schilderung ihrer Qualen), und als er nach 
dessen Lesung ausrief: die arme Frau! erwiderte ich: Sie ist geheilt. 
Und so war es auch.“ Der Wundermann heilte häufig auf 40 und 
mehr Meilen Entfernung einfach durch seinen Willen, und eine 
deutsche Universität schändete 1880 wieder den Doktortitel durch die 
Promotion dieses Menschen (natürlich in absentia). Diese Sorte 
eines Apostels erregt schon kein günstiges Vorurteil für den Messias 
Hahnemann. Noch weniger, daß beider Weizen gerade dort aufging, 
wo in schmachvoller Zeit ein eigener „Moniteur de l'Empire de 
Coethen“ erschienen ist! 
Organon der Heilkunst (erschienen 1810, 1818, 1824, 1829, 1833, 1865, 1881), 
Reine Arzneimittellehre (1811 und 1822 bis 1827, 6 Teile), Die chronischen Krank— 
heiten (Dresden u. Leipzig, 1828 bis 1830, 4 Teile); M. Müller, Zur Geschichte 
der Homöopathie (Leipzig, 1837), S. 27536; A. Lutte, Lehrbuch der Homöopathie 
Köthen, 18600), S. XXIV.; Altschul, Systematisches Lehrbuch der Homöopathie 
(Sondershausen, 1858), S. 198-200; J. Ch. A. Heinroth, Anti-Organon 
Leipzig, 1825), S. 116-2122; Krüger-Hansen, Die Homöopathie und Allopathie 
auf der Wage (Güstrow, 18383), S. 289 356; F. G. Gmelin, Kritik der Prin⸗ 
zipien der Homöopathie (Tübingen, 1835); G. O. Kleinert, Geschichte der 
Homöopathie (Leipzig, 1863), S. 140 u. ff., 211; F. Katsch, Ein Blick in 
die wissenschaftliche Begrüundung der Homöopathie (Stuttgart, 1879), S. 79; 
L. Griessel ich, Handbuch der homdopathischen oder spezifischen Heilkunst (Karls⸗ 
ruhe, 1848), S. 57-574, 172-211; B. Hirschel, Die Hombopathie (Dessau, 1851), 
—A
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1828-1833. 1887.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.