Virtuelle Schatzkammer der Stadtbibliothek Nürnberg Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

1828-1833 (1. Band)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 1828-1833 (1. Band)

Multivolume work

Persistent identifier:
06492613
Title:
Kaspar Hauser
Author:
Linde, Antonius van der
Place of publication:
Wiesbaden
Nürnberg
Publisher:
Limbarth
Stadtbibliothek Nürnberg
Document type:
Multivolume work
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende

Volume

Persistent identifier:
06492614
URN:
urn:nbn:de:bvb:75-20221128101310
Title:
1828-1833
Shelfmark:
Amb. 8. 1148(1)
Volume count:
1. Band
Document type:
Volume
Collection:
Norica
Prints from the 19th century
Publication year:
1887
Scope:
VIII, 408 S.
Copyright:
Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg
Language:
German
Subtitle:
eine neugeschichtliche Legende
Anmerkung:
In Fraktur

Chapter

Title:
Erstes Buch. Das Wunderkind Kaspar.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Chapter

Title:
III. Wunder und Ideale.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter
Collection:
Norica
Prints from the 19th century

Contents

Table of contents

  • Kaspar Hauser
  • 1828-1833 (1. Band)
  • Binding
  • Paste down
  • Imprint
  • Title page
  • Chronologie.
  • Dedication
  • Figure: Kaspar Hauser [Porträt]
  • Vorwort.
  • Erstes Buch. Das Wunderkind Kaspar.
  • I. Am 26. Mai 1828.
  • II. Auf dem Luginsland.
  • III. Wunder und Ideale.
  • IV. Hauser und Hahnemann.
  • V. Kaspar Hausers Verstellung und Verlogenheit.
  • VI. Der schwarze Mann.
  • VII. Polizeirat Merker.
  • Zweites Buch. Baron Kaspar.
  • Inhalt.
  • Binding
  • Colour checker

Full text

Wunder und Ideale. 
ausgestreut von einem Erbschaftsprätendenten, welcher über die Succession 
in die Güter jenes Grafen mit ihrem dermaligen Besitzer in einen merk— 
würdigen Prozeß verwickelt war, welcher, wie ich glaube, vor einiger Zeit 
durch Vergleich erledigt worden ist. — Wenn einige Zeit noch verflossen 
ist, wird man wohl allerdings unsern Kaspar in Begleitung eine Reise 
machen lassen. Dermalen ist dieses noch darum nicht wohl thunlich, weil 
er allzugroße Furcht äußert, sobald man sich mit ihm weit von Nürnberg 
entfernt. Was Tiedge über das Wiedererkennen des Wächters durch bloßen 
Geruch äußert, ist mir sehr wahrscheinlich. Neulich machte man mit Kaspar 
einen Spaziergang vor die Stadt. Als er in eine gewisse Gegend kam, 
klagte er über einen entsetzlichen Gestank und bat, daß man mit ihm um— 
kehren möge. Es war der noch sehr weit entfernte Kirchhof, der auf 
Kaspar diesen Eindruck gemacht hatte. Möge dieser Brief Sie Verehrteste! 
bei besserer Gesundheit treffen, als der Ihrige Sie verlassen hat.“ 
Den 15. Mai 1830 schrieb Feuerbach an Hitzig: 
„Wenn ich Sie nur noch einmal wiedersehe, was wollten wir beide 
nicht über den allermerkwürdigsten aller merkwürdigen Kriminalprozesse, der— 
gleichen in Jahrtausenden vielleicht nicht ein einziges Mal vorgekommen, 
über meinen lieben, wunderbar rätselhaften Findling, Kaspar Hauser, ver— 
handeln! Seit Jahren ist er der erste und wichtigste Gegenstand meines 
Beobachtens, Forschens und Sorgens; meiner höchsten Teilnahme als 
Mensch, Gelehrter und Staatsbeamter. Wenn es im Saturn menschen— 
ähnliche Wesen gäbe und durch irgend ein Wunder solch ein Saturn— 
bürger mitten in die weite und (damals noch?) freie Reichsstadt Nürnberg 
plötzlich herabversetzt würde, so wäre gewiß die Frage: woher? welcher 
Abkunft? kein größeres Rätsel, als es bis jetzt noch dieselben Fragen bei 
K. H. sind. Es ist ein Phänomen, das gleichsam aus sich selbst geboren, 
außer allem regelmäßigen Naturzusammenhang, in sich selbst abgeschlossen 
da steht,“ 
Schließen wir dieses Kapitel mit einem Glaubenszeugnis des 
Freiherrn von Tucher ab: „So wie ich diesen Menschen gefunden 
und geschildert habe, mit seiner natürlichen, unmittelbaren Reinheit 
und Selbstbewußtlosigkeit (I), gab er im vollkommensten () Grade 
das Bild des ersten Menschen im Paradiese vor dem 
Sündenfall!“ Diese Ungeheuerlichkeit ist auch im Original unter— 
strichen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1828-1833. 1887.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.